Hamburg: Der Sündikat-Montagsstammtisch

Der Sündikat-Montags -ältester Szene-Stammtisch Deutschlands – findet jeden ersten Montag im Monat, das nächste Mal also am 01.08.2016 ab 20:00 Uhr im Cafe „Absurd“ Clemens-Schultz-Strasse 84, 20359 Hamburg-St. Pauli (hinter dem Vorhang) statt.
Dieser Stammtisch richtet sich an alle SMer, unabhängig von ihrem Geschlecht und Ausrichtung. Vom Anfänger bis zum „alten Hasen“, Top, Switch, Sub, Single oder Paar, Hetero, Bi, Lesbisch oder Gay – alle sind willkommen…
Für weitere Infos:
Web: http://www.sm-hamburg.de/montagsstammtisch/
E-Mail: suendikat@gmx.de

Quelle: SWL

 

BDSM-Hannover e.V. Stammtisch am 31.07.2016

Wie an jedem letzten Sonntag im Monat findet am 31. Juli 2016 ab 16.00 Uhr im „Ei“ Selmastr. 9, 30451 Hannover der nächste Sonntags-Stammtisch von BDSM Hannover e.V. statt.

Ein gemütliches Beisammensein, incl. der Möglichkeit zum Essen. Hier sind alle BDSMler gerne gesehen, die sich einfach mit netten Menschen über alles mögliche unterhalten wollen. Die Gesprächsthemen sind vielfältig, auch SM. Als Erkennungszeichen liegt ein Seil auf dem Tisch.

Für weitere Infos:
Web: http://www.bdsm-hannover-ev.de
E-Mail: info@bdsm-hannover-ev.de

Quelle: SWL

Play-Party in Augsburg: A Love Bizarre am 08. Oktober 2016

Play-Party in Augsburg: A Love Bizarre am 08. Oktober 2016

Nach den letzten ausverkauften Veranstaltungen gibt es eine Fortsetzung. In einem der schönsten BDSM-Clubs in Süddeutschland in der Nähe von Augsburg wird wieder eine exklusive Play-Party der ganz besonderen Art geboten. Am Samstag, 08. Oktober 2016, steigt ab 20 Uhr erneut die „A Love Bizarre“-Party.

Bei der „A Love Bizarre“ kommen die Freunde von gepflegten Sessions voll auf ihre Kosten. Auf zwei Stockwerken stehen insgesamt neun erstklassig ausgestattete Playrooms zur Verfügung. Es besteht in den Räumlichkeiten die Möglichkeit für öffentliche oder private Sessions. In zwei großen Bar-Räumen werden Getränke serviert und hier gibt es die Möglichkeit zum gemütlichen Plausch und zum Sitzen.

Hier gibt es ein paar Bilder: www.lovebizarre.org/#!bildergalerie/c2g0

Die A Love Bizarre ist keine Fetisch-Party mit Tanzfläche und Laser-Show oder üppigem Swinger-Büffet – hier steht das Spiel von Macht, Unterwerfung und Schmerz im Vordergrund. Wir bieten dezente Musik im kompletten Studio, stimmungsvolle Playrooms mit sehr guten Gerätschaften, freie Getränke sowie leckeres Fingerfood für den kleinen Hunger.

Die Location wird zwei bis drei Tage vor dem Event per Mail den Gästen bekannt gegeben, die Karten gekauft haben.

Im Studio ist Rauchen verboten – wir haben einen gemütlichen und geschützten Raucherbereich außen (und auch einen Raucherbereich innen).

Das Kartenkontingent ist streng limitiert, damit ausreichend Gelegenheit zur Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten besteht.

Vorverkaufsstellen sind ab dem 8. August 2016:

1) Online hier: www.lovebizarre.org/#!contact/c24vq

2) TACHELES Stammtisch Augsburg, Treffen alle zwei Wochen mittwochs www.bdsm-bayern.de

3) ZipZone Augsburg, Zusamstrasse 6, 86165 Augsburg www.zip-zone.de

4) Domination Shop, Rosenheimer Strasse 68, 81669 München www.domination-onlineshop.de

* * * * * * * *

Noch einmal die Daten: Samstag, 08. Oktober 2016
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 20 bis 21.30 Uhr
Eintritt: 45 Euro (incl. Getränke und kleine Snacks)
Dresscode: Sündig & Erotisch (Keine Alltagskleidung)

* * * * * * * *

Quelle: SWL

Waiblingen: SundMehr-Sommertreff im Biergarten am 29.07.2016 – 19:00 Uhr

Sommer, Sonne, Biergarten!

Kein Thema, keine Moderation und eine Stunde früher!

Wie auch letztes Jahr, trifft sich der Gesprächskreis in der Sommerpause, am Freitag, den 29.07.2016 um 19:00 Uhr im Biergarten Schwaneninsel (http://www.biergarten-schwaneninsel.de).

Auch Interessierte, die bisher keine Gelegenheit hatten, zu einem Gesprächskreisabend zu kommen, sind herzlich eingeladen.

Der gemütliche, recht klassische Biergarten (Selbstbedienung, Kieswege, Kastanien) in Waiblingen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wer will, kann auch gerne sein inzwischen sehr beliebtes SundMehr-Shirt anziehen, damit wir uns leichter finden.

Parkgelegenheit finden Ortsferne hier: https://www.waiblingen.de/de/Der-Innovationsstandort/Veranstaltungen-und-Einkaufen-/Parken-in-Waiblingen

 

Allgemeine Anfragen und Rückmails bitte an info@sundmehr.de (Joe, Karin, Andreas)

Quelle: SWL

Schreibwettbewerb

Der Verein schattenzeilen.de e.V. veranstaltet anlässlich des zehnjährigen Kinojubiläums des Films „24/7 The Passion of Life“ einen Schreibwettbewerb zum Thema:

24/7

Die Aufgabe: Schreibe eine Geschichte zum Thema „24/7“. Du kannst Deine Fantasie auf Reise schicken und Deine Protagonisten mit dem Thema konfrontieren, ganz gleich, ob sie darüber diskutieren oder tatsächlich in einer solchen Beziehung leben. Du kannst aber auch eigene Erlebnisse schildern oder solche, die Dir passieren könnten, wenn Du 24/7 leben würdest…

Zeitraum: Einsendeschluss ist der 31.08.2016.

Als Preis wird fünfmal je eine DVD des Kinofilms „24/7 The Passion of Life“ verlost.

Weitere Infos und Teilnahmemöglichkeit:
http://www.schattenzeilen.de/news_view.php?newsid=213
oder als Kurzlink zum Weitergeben: http://szurl.de/n213

 

Quelle: SWL

 

BDSM-Community beim CSD 2016 in Hamburg – Parade und Straßenfest

Vom Freitag, den 05.08. bis Sonntag 07. 08. 2016 findet im Rahmen der
Pride-Week das CSD-Strassenfest sowie am Freitag, den 06. 08., die
Parade statt – und die HH’er BDSM-Community (Schlagwerk e.V., SMJG, BVSM
e.V.) ist wieder dabei.

Dort wollen wir für mehr Toleranz und Verständnis unserer schönen,
perversen, queeren, kinky, tierischen, poly – eben anderen – Lebensstile
werben, auf Probleme hinweisen und unser Umfeld für diese sensibilisieren.

Unser Motto dieses Jahr: „Normal ist anders — und anders ist gut !?

Damit all das möglich werden kann und auch Wirkung zeigt, ist einjede*r
der Community eingeladen, die Parade des Hamburg Pride / CSD zu
begleiten und mitzugestalten[7].
In einem farbenfrohen Umzug wollen wir die Vielfalt unserer Lebensweise
darstellen. Egal ob schwarz, klinikweiß, glänzend, knallbunt oder eben
so, wie frau & man sich gern sehen magt.

Wann? 06.08.2016, 11 Uhr
Wo? Lange Reihe/Ecke Schmilinskystraße

Dort einfach nach Rikschen und Ponys suchen ? den ganz genauen
Aufstellungsort erfahren wir wie immer erst sehr kurzfristig.
Um 12 Uhr laufen, fahren, treten oder galoppieren wir los und erleben
einen klasse CSD 2016!

Bei rechtzeitiger Anmeldung besteht auch die Möglichkeit, selbst Rikscha
zu fahren: Es stehen während der Parade wieder 3 Rikschen zur Verfügung.
Und wenn frau oder mann Pferd, Pony oder Sulky Lenker*in ist und noch
den passenden Gegenpart für die Parade sucht?
Meldet Euch einfach über unser Rikschen- und Sulky-Kontaktformular [8].
Hier gilt aber: first come, first serve… 😉

Wichtige Hinweise:
* Schaut Euch den Wetterbericht an! (und denkt ggf.an Sonnencreme 😉
* Bequemes Schuhwerk hat schon die eine oder andere Blase an den Füßen
vermieden.
* Die Parade findet im öffentlichen Raum statt, Kinder schauen zu,
ebenso wie Erwachsene, bei denen wir um Sympathie und Verständnis werben
wollen – das im Hinterkopf, also bitte keine offen sichtbaren primären
Geschlechtsteile (und nein, eine Keuschheitsschelle ist keine
ausreichende Bekleidung. Ebenso wie ein offen sichtbarer Plug im Po).
* All das dürft Ihr (sehr gern sogar) unter Eurer Kleidung tragen.

Weitere Infos zur politischen Forderung, zur politischen Parade, zum
Straßenfest bzw. zum Rahmenprogramm des CSD (Pride Week) finden sich auf
der unten angeführten Veranstaltungswebsite [5].

Auch für den Infostand werden noch helfende Hände [7] gesucht.
Interessierte (egal, ob ganz unscheinbar beim Auf- und Abbau, Transport
oder direkt als „Standfee“ oder „Feeerich“) können sich im nachfolgenden
Link eine Schicht aussuchen oder per Mail [6] bzw Kontaktformular [4]
mit uns in Verbindung treten.

Wir freuen uns über jeden Helfer – egal ob alter Hase oder frisch
gebackener Kinky-Nerd (… oder Hund, Pony, Miezekatze), jeder kann
unterstützen!

für weitere Infos:
[1] Schlagwerk e.V. Webseite -> http://www.schlagwerk.org
[2] SMJG e.V. Webseite – http://www.smjg.org
[3] BVSM e.V. Webseite – http://www.bvsm.de
[4] Webseite und Kontaktformular des CSD-Orga-Teams –
http://csdorga.fesselndes-hamburg.de/csd-hamburg
[5] Hamburg-Pride – Veranstaltungswebsite –
http://www.hamburg-pride.de/hamburg-pride-csd
[6] E-Mail an das Orga-Team – csd@fesselndes-hamburg.de
[7] Du als Unterstützer für den Stand auf den Straßenfest ->
http://doodle.com/poll/eeupwyfh66ze28cv
[8] Rikschen- und Sulky-Kontaktformular –
http://csdorga.fesselndes-hamburg.de/csd-hamburg/parade/sulkys-und-rikschen/
[9] Unsere Infoseite zur Parade/Aufstellung –
http://csdorga.fesselndes-hamburg.de/csd-hamburg/parade
[10] Unsere SocialMedia-Seite:
https://fetlife.com/groups/98427

Quelle: SWL

Berlin 13. xplore Berlin Festival vom 22.07.2016 – 24.07.2016

Vom 22. – 24. Juli 2016 findet das 13. xplore Berlin Festival mit 59 Workshops, Demonstrationen und Performances zu verschiedenen Spielarten und Aspekten von Sexualität statt.

Was ist das xplore Festival?

„Die xplore Festivals haben die Form einer großen 3-Tages Konferenz mit aufeinanderfolgenden Einheiten und regelmäßigen Pausen, die den Teilnehmern die Chance geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.

Was die xplore Festivals nicht sind: akademische Konferenzen. Sie sind vielmehr ein Gesamtkonzept von Workshops, größtenteils von professionellen Künstlern gehalten, von denen jeder in einem bestimmten Bereich der Sexualität und/oder körperlichen Erfahrung spezialisiert ist, an dem er oder sie persönliches Interesse hat.

Die Teilnehmer werden nicht „unterrichtet“, sondern es wird ihnen vielmehr die Möglichkeit gegeben, eine Erfahrung zu machen; jedes Mal eine neue und einzigartige Erfahrung. Am Vormittag finden meist Einheiten statt die mehr auf den körperlichen Aspekt fokussieren (z.B. Yoga, erotische Massage, Raufen), während am Nachmittag mehr Fokus auf psychologische Aspekte gelegt wird (z.B. Exhibitionismus, Sadomasochistisches, Orgien).“

Quelle: http://www.xplore-berlin.de/index.php/de/die-xplore-innovation-de

Detaillierte Infos zum Programm und den Dozenten/innen (u.a. Matthias T.J. Grimme) kann man der unten angeführten Veranstaltungswebsite entnehmen.

Abgeschlossen wird dieses Festival mit der Play Party „The Aristocracy of Desire“, welche nur für xplore-Teilnehmer/innen zugänglich ist.

Veranstaltungsort: Alte Börse Marzahn Zur Alten Börse 77, 12681 Berlin-Mahrzahn
Web: http://alte-boerse-marzahn.de/

Kostenbeitrag:
3 Tages Pass: 225,- EUR (+Serviceentgelt)
Tageskasse – 280,- EUR – 3-Tages Pass (Kontingent: ca. 30 Tickets (zusätzlich auch übrig gebliebene bzw. zurückgegebene Tickets) Weitere Infos siehe WWW.

für weitere Infos:
Web: http://www.xplore-berlin.de/
E-Mail: info@xplore-festival.com bzw. über das Kontatformular unter
http://www.xplore-berlin.de/index.php/de/kontakt-d

 

Quelle: SWL

24/7 The Passion of Life – 10jähriges Kinojubiläum

Dieses Jahr feiert unser Film 24/7 The Passion of Life (Erotik-Drama)   Regie: Roland Reber („Unikum in der deutschen Kinolandschaft“; Süddeutsche Zeitung) sein 10 jähriges Kinojubiläum.
Der inzwischen zum KULTFILM avancierte Kinofilm, der komplett unabhängig und ohne öffentliche Fördergelder, dafür mit umso mehr Eigenengagement aller Beteiligter realisiert wurde,  wird anlässlich des internationalen BDSM Tages als Sonderevent am 24.7. erneut deutschlandweit im Kino eingesetzt. (http://www.wtpfilm.com)

„Der wohl erste deutsche Spielfilm, der sich die Mühe macht, SM so zu zeigen, wie es ist. Wobei es allerdings kein reiner SM-Film ist. Sondern ein Film über den Umgang der Gesellschaft mit Sexualität an sich. Ein Film über Religion und Doppelmoral (SCHLAGZEILEN)

„Im Grunde ist „24/7“ mit seinen Ritualen der Sehnsucht eine komplexe Studie der Einsamkeit… Rebers Film ist eine SM-Oper mit absurd-komischen Szenen und melodramatischen Sequenzen, eine wilde Melange aus Poesie und Obszönitäten…; angesiedelt irgendwo zwischen Jess Franco und Peter Greenaway…“   (Süddeutsche Zeitung, Hans Schifferle, Feuilleton)

Anlässlich des 10-jährigen Kinojubiläums von 24/7 The Passion of Life wird der Film am internationalen BDSM-Tag, 24.7.2016, in folgenden Spielstätten zu sehen sein:

Nürnberg, Casablanca  17 Uhr in Anwesenheit der Hauptdarsteller München, Museum-Lichtspiele  23 Uhr Kiel, TraumKino 20 Uhr Marburg, Filmkunsttheater Kaufering, Filmpalast 20 Uhr
Saarbrücken, Filmhaus 20:30
Regensburg, Kinos im Andreasstadel  21:00 Passau, Metropolis 20 Uhr
Mannheim, Cineplex  20:30
Soest, Universum  21:00
Krefeld, Event Kino Primus-Palast  20:45 Suhl, Cineplex  19 Uhr

24/7 The Passion of Life lief 2006 für ein Jahr in den Kinos und wurde von den Filmemachern  in über 65 Spielstätten (Programmkinos und Multiplexe) begleitet. Während dieser Zeit haben wir viele Informationsabende mit SM-Stammtischen organisiert.

„Ein sehenswerter Film!“ (Münchner Merkur)

„24/7 The Passion of Life“ ist ein wahrer Independent Film, der durch
seine provokante Thematik polarisiert… (http://filmstarts.de)   • Fantastischer Film. Mutig. Menschlich. Kraftvoll. (Thomas Sing, Geisteswissenschaftler)   • Prickelndes, sexy Kino vom Besten – erinnert an „Last Tango in Paris“ – ein cineastisches Meisterstück. (Schani Krug, Produzent / Regisseur, USA)

Kurzinhalt: Die Hotelierstochter Eva (Marina Anna Eich) trifft zufällig auf die Soziologin Magdalena (Mira Gittner), die als Domina „Lady Maria“  in einem SM-Studio arbeitet. Von der bizarren Welt der Lady Maria fasziniert, begibt sich Eva auf die Suche nach ihrer ureigenen Identität und beginnt eine Odyssee durch die Welt der Sexualität – eine Reise zu den verdrängten Landschaften unserer Seele.

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Warum uns Orlando besonders angeht

Ja, in Orlando traf es einen Club, der hauptsächlich von Lesben, Schwulen, Transgender und ihren Freundinnen und Freunden besucht wurde. Und solche Clubs, in denen Menschen mit gleichen – vom Mainstream abweichenden – Interessen unter sich sein können, waren schon immer Rückzugsorte, Schutzzonen, in denen man ohne Angst vor seltsamen Blicken, Anpöbeleien oder gar körperlichen Angriffen so sein konnte, wie man sich fühlt.

In einer Welt, in der Händchen oder sich küssende Paare etwa gleichen Geschlechtes immer noch damit rechnen müssen, dass es zu negativen Reaktionen ihrer Umwelt kommt, sind diese Rückzugsorte notwendig und für manch einen überlebenswichtig.
Auch wenn man in Europa …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

„Divine Deviants“ – internationaler Dokumentarfilm über Kink und BDSM geplant

Der in den USA lebende Fernsehredakteur und Regisseur Jörg Fockele plant
unter der Leitung des Aktivisten und Journalisten Race Bannon einen
international ausgerichteten Dokumentarfilm über Kink und BDSM namens
„Divine Deviants“ vorzubereiten bzw. zu realisieren.

Hierzu ersucht er um folgende Unterstützung:

  • Hilfe bei der Identifizierung von ein bis zwei Repräsentant/innen aus der deutschsprachigen Szene, die während der Recherche und Produktionsphase Feedback bezüglich der Themen geben, um sicherzustellen, dass über den US Tellerrand hinaus gesehen und das auch im Projekt reflektiert wird. Diese Person/en können gern anonym bleiben.
  • Hilfe bei der Identifizierung von einem / einer Repräsentanten / Repräsentantin aus der deutschsprachigen Szene, den oder die auch unter Umständen für ein paar Tage nach San Francisco reisen würden um beim „Round Table“ Dreh gefilmt zu werden. (Der „Round Table“ wird in der Projektbeschreibung näher erklärt.)
  • Hilfe bei der Identifizierung von einem / einer Repräsentanten / Repräsentantin aus der deutschsprachigen Szene, die sich gut als ProtagonistIn für eines der Filmkapitel eignen würden.
  • Unterstützung beim Fundraising sowohl während des großen Kick Off Events während der San Franciscoer Lederwoche im September 2016 als auch bei der Online Crowdfunding Kampagne, die am Tag des Events gestartet wird.

Nachstehend die Projektbeschreibung:

„Divine Deviance“ ist ein mehrteiliges Dokumentarfilm-Projekt von der und über die internationale Kink/BDSM/Fetisch Community. Ohne Sensationslust, wird die Film. bzw. Webserie die Vielfalt der Kink/BDSM/Fetisch Gemeinschaft in aller Welt respektvoll erkunden und Geschichten von Leuten erzählen, welche Familie und Sex für sich neu definieren.

– Wer will es genau wissen: Unser Publikum Obwohl „Divine Deviance“ in erster Linie von der, über die und für die Kink/BDSM/Fetisch Community produziert wird, so ist die Serie doch gleichermaßen für jeden und jede gedacht, der oder die an der Vielfältigkeit menschlicher Sexualität und der Schaffung von Familienstrukturen außerhalb von Blutsverwandtschaft interessiert ist. Unseres Wissens nach, ist dies das erste globale Dokumentarfilm Projekt, das tiefer in das Thema Kink/BDSM/Fetisch eintaucht und es nicht nur auf einer lokalen, sondern einer internationalen Ebene beleuchtet.

– Wie ist es organisiert: Projekt Struktur „Divine Deviance“ ist keine typische Dokumentation, sondern eine mehrteilige Serie. Jede Folge beginnt mit einer lebhaften Gruppendiskussion, die sich auf ein bestimmtes Thema aus dem Bereich Kink/BDSM/Fetisch konzentriert. Die Diskussionsrunde ist aus 9-10 wichtigen Persönlichkeiten aus aller Welt zusammengesetzt, die in ihrer Community bekannt sind. Sie tauschen sich über das Schwerpunktthema aus, gefolgt von einer tiefer gehenden Erkundung des selben Motivs in einem Kurzfilm, der sich auf einen Protagonisten oder eine Protagonistin aus der Szene konzentriert. Jedes dieser „Kapitel“ (Gruppeneinführung plus individuelle Geschichte) wird 20-30 Minuten lang sein. Episoden können separat angeschaut oder zu einer längeren Präsentation kombiniert werden. Der Vorteil dieser Herangehensweise ist dass „Divine Deviance“ nicht am Stück sondern etappenweise produziert werden kann.

Die Zuschauer suchen aus, welche Kapitel sie interessieren eine Auswahl wird dem Budget und dem persönlichen Geschmack entsprechend zusammegestellt. Eine Kompilation könnte sich auf Frauen konzentrieren, eine andere auf die internationalen Unterschiede von Kink/BDSM/Fetisch. Einzelne Kapitel können an Universitäten gezeigt werden und Kombinationen bei Filmfestivals, Konferenzen, etc.

Wir werden zunächst die Gruppendiskussion und drei Kapitel drehen und dann von dort aus das Projekt expandieren.

– Wer hat das Ruder in der Hand: Unser Berater/Innen Gremium Wir sind im Sommer 2016 dabei, ein internationals Beratungsgremium zusammenzustellen. Dabei achten wir darauf, dass unsere RepräsentantInnen die breite Vielfalt des Kink/BDSM/Fetisch Spektrums wiedergeben: Hetero-, homo-, und bisexuell, transgender und cisgender, Frauen und Männer aller Hautfarben und unterschiedlicher, internationaler Herkunft.

Diese diverse Gruppe wird dafür Sorge tragen, dass „Divine Deviance“ die wahre Vielfalt der Kink/BDSM/Fetisch Szene repräsentiert. Das Gremium berät das Filmteam bei den Inhalten und hilft bei der weltweiten Vernetzung im Vorfeld der Produktion. Ein Projekt dieser Größenordnung wird nur mit breiter Unterstützung von Kink/BDSM/Fetisch Organisationen, Online Portals, Vereinen, Gruppen und Community Leadern finanzierbar und erfolgreich sein.

– Was wir erkunden werden: Themenbereiche für die mehrteilige Serie Wie oben erwähnt wird „Divine Deviance“ eine ganze Reihe von Themen untersuchen, die im Zusammenhang von Kink/BDSM/Fetisch von Bedeutung sind. Wir werden mit einer kürzeren Liste beginnen und dann schrittweise von hier aus expandieren:

  • Was ist Kink/BDSM/Fetisch im Jahr 2016?
  • Geschichte von Kink/BDSM/Fetisch
  • Frauen und Kink/BDSM/Fetisch
  • Schwarz, Braun, Rot, Gelb, Weiss: Ethnie und Kink/BDSM/Fetisch
  • Kink/BDSM/Fetisch weltweit
  • Spiritualität und Kink/BDSM/Fetisch

– Show me the Money: Finanzierung und Crowdfunding Wir werden das Projekt in Zusammenarbeit mit Kink/BDSM/Fetisch Organisationen und Partnern aus aller Welt finanzieren und dabei Social Media und Crowdfunding Plattformen nutzen. Unsere von kink.com gesponsorte Kick-Off Party findet am 22.9. 2016 in der berühmten San Franciscoer Armory statt. Während des Events wird der Startschuss für unsere Crowdfunding Kampagne mit der Premiere unseres Projekttrailers gegeben und wir feiern dann mit live Demos, Gogo Girls und Boys, einer Auktion und Musik. Die Veranstaltung wird live über die app periscope im Internet übertragen und auf den Leinwänden im Partyraum wird live angezeigt, welche Spenden in welcher Höhe und von wem weltweit eingehen. Unser Ziel ist es mit der Spendenkampagne im September, genug Geld zu sammeln, dass wir die ersten drei Kapitel Anfang 2017 drehen können.

Sobald diese fertig geschnitten sind, können wir sie zum Fundraising für weitere Kapitel benutzen.

– Who is Who: Produzenten und Produktionsfirma
Produzent: Race Bannon
Race Bannon ist als Journalist, Workshopleiter, Redner und Aktivist in den Bereichen LGBT, Leder/Kink, Polyamory und HIV/AIDS Prävention seit 1973 aktiv. Er hat zwei Bücher geschrieben, seine Artikel sind weltweit veröffentlicht und er hat hunderte von Vorträgen gehalten. Race hat den ersten kink-freundlichen Psychotherapie-Vermittlungsservice gestartet und war als Leiter des DSM Projects massgeblich daran beteiligt, die Haltung von Psychotherapeuten gegenüber BDSM positiv zu verändern. Ausserdem gründete er einen alternativen Sexliteratur Verlag, war ein Internetradio Sex Talkshow Gastgeber, hat mehrere nationale Auszeichnungen erhalten, war in verschiedenen Dokumentarfilmen gefeaturet und schreibt regelmässig für den Bay Area Reporter. Sein Blog ist www.bannon.com.

Koproduzent & Regisseur Jörg Fockele
Jörg Fockele ist ein viel gepriesener Filmemacher, Produzent und Fernsehredakteur von US Serien wie „Queer Eye“, „Wife Swap“, „Savage U“ und „Small Town Security“. Außerdem hat Jörg Regie bei über 10 Kurzfilmen, 4 Dokumentarfilmen und zahlreichen Musikvideoclips und Brandingvideos geführt, darunter die preisgekrönte Kurzdoku „Ritual“, über das Sun Dance Hooking Ritual und die Interviewserie „Unsung Heroes – The Leather/Kink community’s fight against AIDS“.

Jörgs wichtigste Preise und Auszeichnungen sind Retrospektiven an den Goethe Instituten New York City, San Francisco,Chicago und Mexico City, 2 US Emmys und ein Spezialpreis der Berlinale.

Koproduzent Marc Smolowitz
Marc Smolowitz ist als Produzent und Regisseur mit über 25 Jahren Erfahrung in der Unterhaltungsindustrie mit diversen Preisen ausgezeichnet worden. Der Schwerpunkt seiner Karriere liegt im Bereich von sozial relevanten Filmen aller Genres. Die lange Liste seiner Credits beinhaltet Spiel- und Dokumentarfilme, die in den Top Festivals der Welt liefen – Sundance, Berlinale, AFI Docs, IDFA, Tokyo, Melbourne, etc. Ausgewählte Titel sind „The Nine“ (Produzent 2016), „The Watermelon Woman“ (Produzent der Restaurierung 2016), „Desert Migration“ (Produzent 2015), „Keep the Promise: The Global Fight Against AIDS,“ narrated by Margaret Cho (Co- Regisseur/Co-Produzent 2012) und der Oscar nominierte „The Weather Underground“ (Produzent 2003).

Produktionsfirma /Fiskaler Sponsor: The HIV Story Project
The HIV Story Project (HSP) ist ein in San Francisco von Jörg Fockele und Marc Smolowitz gegründeter Verein und eine Film Produktionsfirma, die sich auf Medien zum Thema HIV/AIDS spezialisiert hat, mit dem Ziel, das mit der Krankheit verbundene Stigma zu bekämpfen. „Divine Deviance“ wird von HSP produziert, obwohl sich die Serie nur peripher mit AIDS beschäftigen wird. Die Idee zu einem internationalen Kink/BDSM/Fetisch Film wurde im Jahr 2015 geboren, als HSP mit der San Franciscoer Leder/Kinkszene an einem Interviewprojekt zusammenarbeitete und es klar wurde, dass hier eine wesentlich umfangreichere Geschichte schlummerte. „Divine Deviance“wird ein Kapitel über AIDS beinhalten, aber sich nicht auf das Thema beschränken.

– Mehr Information
„Divine Deviance“ wird in Kürze eine Webseite zur Verfügung haben, die als zentrale Informationsquelle fungieren wird. Die Seite wird außerdem der Ort sein, wo fertig produzierte Kapitel angeschaut und herunter geladen werden können. In der Zwischenzeit können Informationen und Updates zum Projekt auf Facebook unter www.facebook.com/DivineDeviance abfragt werden.

Interessierte Personen mögen sich direkt mit Jörg Fockele (E-Mail: DivineDevianceDoc@gmail.com) in Verbindung setzen.

 

Quelle: SWL

1 159 160 161 162 163 257