Wien: Termine im SMart Café – April 2015

Derzeit: Ausstellung Photerotics von Lenan

Do, 2.4.: ab 20 Uhr: Bondage Jour Fixe, veranstaltet von Libertine Wien: 0664/4883112 (Mo+Mi 18-22 Uhr, Sa 10-20 Uhr), bondjf@libertine.at, www.libertine.at, Eintritt frei, Kein Dresscode, Kammer von 20-2 Uhr reserviert exklusiv für Bondage Jour Fixe-TeilnehmerInnen, jeder 1.Do im Monat

Fr, 3.4.: ab 19:00 Uhr bis open end: tdsol4ever-Paartreff – Ein Treffen von Pärchen, die Ihre SM-Neigung in einem netten Rahmen, innerhalb eines Freundeskreises, außerhalb der eigenen vier Wände, erleben und ausleben möchten. In einem derartigen Rahmen sind Dinge möglich, die das Spiel zu zweit erweitern – oft fehlt eine dritte Hand oder ist ein notwendiges Spielzeug nicht vorhanden. Genauso werden Gespräche untereinander hoch geschätzt, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basieren. Wir freuen uns auf Paare aller Konstellationen. Das Outfit der Einzelnen sollte dem Anlass angemessen sein – gerne wird Fetischkleidung gesehen. Der 2. Raum (Raucher) sowie die Kammer sind exklusiv für die teilnehmenden Paare reserviert. Jeden 1. Fr. im Monat. Anmeldung und Info: paartreff@tdsol4ever.net

Sa, 4.4.: ab 21 Uhr bis open end: SMart Extreme Party – Motto:
Osterhäschen, Ostereier, … , Strict Dresscode: in Lack, Leder, Latex, Gummi, Uniform, CrossDressing, Fantasy, Metall, Korsett, Kinky … oder passend zum Motto – keine Alltagsbekleidung, Eintritt 9 € je Person (Eintritt frei für SMJG-, Alumni-, Youngblood- und Liebsein-Leute), SMart Extreme Party – jeder 1.Samstag im Monat

Do, 9.4.: ab 20 Uhr: Stammtisch SMarties Wien, veranstaltet von SMarties
Wien: http://smarties.schlagkraeftig.at/, Eintritt Frei, Kein Dresscode, Kammer von 20-2 Uhr reserviert exklusiv für SMarties-Stammtisch-TeilnehmerInnen, jeder 2.Do im Monat

Fr, 10.4.: ab 20 Uhr: FemDom-Abend für dominante/sadistische Frauen (auch TVs) und devote/masochistische Männer, Frauen und TVs – alle sind
gleichermaßen willkommen. Jeden 2. Freitag im Monat, ab 20:00 Uhr – Für diesen Abend sind sowohl die Kammer des SmartCafes als auch ein „Plaudertisch“ im zweiten Raum reserviert. Während die Kammer ab 20 Uhr (Ende 2 Uhr) ausschließlich dem strengen Spiel der FemDoms mit ihren Subs dient, können sich am Tisch im zweiten Raum alle Teilnehmer/innen, egal mit welcher Neigung, auf gleicher Augenhöhe kennenlernen, austauschen und unterhalten. Solo-Subs sind herzlich willkommen – wir sind aber keine
Dommen-Partnervermittlung! Dresscode für Subs in der Kammer: Halsband (kann kostenlos ausgeborgt werden). Zumal für die Subs in der Kammer lediglich der Boden als Sitzplatz gilt, ist die Mitnahme eines Kissens empfehlenswert. Wenn du Sub bist und noch Fragen hast wende dich bitte an: lehrlingtiro@gmail.com Wenn du Domme bist und noch Fragen hast wende dich
bitte an: ladysusannna2012@gmail.com

Sa, 11.4.: ab 17 Uhr: Seminar Spanking ohne Hilfsmittel, Workshop-Leitung:
Sven – Dauer: 1 Abend – Das Schlagen mit den Händen ist nicht nur für Viele der Einstieg in ein SM-Spiel, sondern auch eine der intimsten Möglichkeiten mit dem Partner zu spielen.
Sven wird uns diverse Schlagtechniken, sowie grundsätzliches zur Anatomie vorstellen. Wie schlage ich? Wo stehe ich? Wo schlage ich besser nicht hin
und wo ist es ganz besonders toll? Wie immer gilt: Wer üben will, muss sich seinen Übungspartner bitte selbst mitbringen.
Kosten: € 12,- pro Person (€ 15,- für Nichtmitglieder), € 20,- pro Paar (€ 24,- für Nichtmitglieder) – Besucher von der SMJG und YoungBlood zahlen den Mitgliederpreis.
Anmeldung erforderlich. veranstaltet von Libertine Wien: www.libertine.at

Mi, 15.4.: ab 19 Uhr: Female Experience – Frauenstammtisch, Reden, informieren, plaudern, quatschen, austauschen und tratschen über BDSMiges und Nicht-BDSMiges. Offener monatlicher Treffpunkt für Frauen, powered by Sam. Willkommen sind alle Frauen, die sich für BDSM interessieren, egal welcher Richtung, Neigung, Erfahrung oder Vorliebe. Eintritt frei, Kein Dresscode, Women only. Anmeldung nicht notwendig. Kontakt an Sam: Kerker_aus_Kristall@gmx.at Jeder 3. Mittwoch im Monat.

Do, 16.4.: ab 20 Uhr: Wiener Latexstammtisch, veranstaltet von Latexstammtisch, www.latexstammtisch.at.tf, Eintritt Frei, Kein Dresscode,
Achtung: im 2.Raum darf nicht geraucht werden, jeder 3.Do im Monat

Fr, 17.4.: ab 21 Uhr: Stammtisch Circle of Black – Der Circle of Black lässt in Wien die altbewährte Tradition von Dominanz und Devotion, von Macht und Schmerz wieder aufleben. Der Zirkel verpflichtet sich den Gepflogenheiten der alten Schule. Der Circle of Black ist ein geschlossener MaleDom/FemSub-Spielzirkel und kann ausschließlich mit
Einladung besucht werden. Dresscode für Herren: Anzug und Krawatte, für
Damen: begehbar. Interessenten können ihre Bewerbung an CircleOfBlack@gmail.com senden.
Dem Circle of Black steht an diesem Abend ein Tisch im zweiten Raum, sowie exklusiv die Kammer zur Verfügung. jeder 3.Freitag im Monat.

Sa, 18.4.: ab ca. 22 Uhr: SMJG, Die Kammer ist von 22-4 Uhr exklusiv für
SMJG-Stammtisch-TeilnehmerInnen reserviert. Info: www.smjg.org

Di, 21.4.: ab 20 Uhr: Libertine Stammtisch, veranstaltet von Libertine
Wien: www.libertine.at , Eintritt frei, kein Dresscode, Kammer von 20-2 Uhr reserviert exklusiv für Libertine Stammtisch-TeilnehmerInnen, Achtung: im 2.Raum darf nicht geraucht werden, jeder 3.Di im Monat

Mi, 22.4.: ab 20 Uhr: Seminar Bondage für Anfänger – Grundlagen für
lustvolles Tun mit Seilen – Workshop-Leitung: Ropert – Dauer: 2 Abende –
Für Paare (Geschlecht egal) – Mitbringen: Interesse, gute Laune, eigene Seile falls vorhanden (nicht extra kaufen, Ropert spricht am ersten Abend
über Seile). – Kleidung: Für Aktive egal, aber bitte nicht beengend; Für
Passive: Bequem, zweckmäßig & körpernah. Keine Röcke, keine Jeans.
Vorschlag: Gymnastikanzug, -body, -hose, Leggings oder dgl. – Kosten: € 40,- pro Paar (€ 45,- für Nichtmitglieder) für beide Abende. Anmeldung
erforderlich. veranstaltet von Libertine Wien: www.libertine.at

Do, 23.4.: ab 20 Uhr (Eintritt jederzeit bis ca. 23:00 möglich): Shibari-Training, Teilnahmeberechtigt sind alle Freundinnen und Freunde der japanisch inspirierten Fesselung. Freies Fesseln nach asiatischem Stil unter Aufsicht von Vinciens. Obwohl kein Workshop können interessierten Anfängern die Grundfesselungen beigebracht werden. Als Seilmaterial werden Jute- bzw. Hanfseile in einer Länge von ca. 8 Metern und einem Durchmesser von ca. 6 mm benötigt. Die Seile können an dem Abend gratis ausgeliehen werden. Anmeldung ist keine erforderlich, aber wünschenswert wenn Seile benötigt werden. Unkostenbeitrag, Kammer von 20-2 Uhr reserviert exklusiv
für Shibari-Training-TeilnehmerInnen, Achtung: im 2.Raum darf nicht geraucht werden, veranstaltet von Vinciens, http://www.vinciens.com Email: info@vinciens.com , jeder 4.Do im Monat

Fr, 24.4.: ab 20 Uhr: BDSM Hypnose Wien – Zielgruppe: aktive SMler, Anfänger, Erfahrene, Neugierige, Entdecker, … Diese Gruppe ist in erster Linie zum Kennenlernen, Erfahrungsaustausch, dem Weitergeben und Sammeln von Erfahrungen gedacht. Sie dient als Ort an dem fundiertes Wissen auf Phantasie trifft und an dem ALLE Fragen ihre Berechtigung haben.
Unkostenbeitrag, Kammer von 20-23 Uhr reserviert exklusiv für Hypnose-TeilnehmerInnen, veranstaltet von Altera Parte, Erotische Hypnose
– DIE Gruppe für Hypnoseinteressierte auf Facebook!
https://www.facebook.com/groups/1462684273972081 – jeder 4.Fr im Monat

Sa, 25.4.: ab 14 Uhr: Bastel-, Näh- und Reparaturnachmittag – Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. – An diesem Nachmittag ist das
SMart Café für uns bereits ab 14:00 Uhr geöffnet und wird zur Werkstatt umfunktioniert. Natürlich kann man auch später nachkommen, denn einen fixen Ablauf gibt es nicht. Wir wollen gemeinsam neue Spielsachen oder Outfits erarbeiten oder auch einfach nur Kaputtes reparieren. Ob Flogger, Fessel-Manschetten oder Spreizstangen, vieles ist möglich. Kommt mit Werkzeug, Material und Ideen und bastelt mit! Ihr könnt euch austauschen, von anderen lernen und Ideen mit anderen teilen.
Wer bereits ein konkretes Projekt im Auge hat, aber nicht über das entsprechende Werkzeug, Material oder Können verfügt, kann sich gerne bereits vorab melden, damit wir eventuell schon im Vorfeld Unterstützung bei Material- bzw.
Werkzeugbeschaffung bieten können oder auch passende Spezialisten organisieren können. Anfänger die kommen um was zu lernen sind ebenso willkommen wie Profis die gerne ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen teilen möchten. Zugänglich für alle, keine Anmeldung notwendig.
Anfragen und weitere Infos: contact@libertine.at www.facebook.com/LibertineWien

Sa, 25.4.: ab 20 Uhr: YoungBlood – jeden 4. Samstag.
Der Stammtisch versteht sich als Plattform für junge (und jung gebliebene) Erwachsene. Es ist ein Platz zum Tratschen, für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch und natürlich auch dafür unsere Neigungen auszuleben.
Für die Dauer des Stammtisches ist die Kammer des SMart Cafés exklusiv für YoungBlood-Stammtischteilnehmer reserviert.
Warum gibt es diesen neuen Stammtisch, gibt es nicht schon genug? Nun ja, die stetig steigende Zahl an jungen Menschen, die interessiert an BDSM sind und die Stammtische aus allen Nähten platzen lässt, hat uns dazu gebracht, aktiv zu werden. Wir sind davon überzeugt, dass die Wiener Szene ein weiteres Angebot für junge Leute verträgt.
Wer sich als junger (und jung gebliebener) Erwachsener sieht, ist herzlich eingeladen mit uns ein paar schöne Stunden zu verbringen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, über eine kurze Mail würden wir uns aber dennoch sehr freuen damit wir ungefähr abschätzen können, wieviele Personen kommen werden.
Organisiert wird der YoungBlood Stammtisch von Stoffl, Yasmin und Sven im Rahmen der Libertine Wien.
Kontakt: youngblood@libertine.at

Mi, 29.4.: ab 20 Uhr: Seminar Bondage für Anfänger – Grundlagen für
lustvolles Tun mit Seilen – Workshop-Leitung: Ropert – Dauer: 2 Abende –
Für Paare (Geschlecht egal) – Mitbringen: Interesse, gute Laune, eigene Seile falls vorhanden (nicht extra kaufen, Ropert spricht am ersten Abend
über Seile). – Kleidung: Für Aktive egal, aber bitte nicht beengend; Für
Passive: Bequem, zweckmäßig & körpernah. Keine Röcke, keine Jeans.
Vorschlag: Gymnastikanzug, -body, -hose, Leggings oder dgl. – Kosten: € 40,- pro Paar (€ 45,- für Nichtmitglieder) für beide Abende. Anmeldung
erforderlich. veranstaltet von Libertine Wien: www.libertine.at

Sa, 9.5.: ab 15 Uhr: SM+Fetish-Flohmarkt Kaufen und Verkaufen von SM/Fetisch-Sachen aller Art (Gewand, Toys, Videos, Bücher, Magazine, …) Eintritt frei, kein Dresscode Verkaufsplätze für VerkäuferInnen kostenlos – keine Miete oder Provision – Bitte um Reservierung eines Platzes: persönlich im SMart Café oder Tel: 01-5857165 oder email: info@smartcafe.at

SMart Café 1060 Wien, Köstlergasse 9 Di-Do 18-2 Uhr, Fr+Sa 18-4 Uhr, So+Mo zu
Tel: 01-5857165 info@smartcafe.at
http://www.smartcafe.at
https://www.facebook.com/SMartCafeWien
https://fetlife.com/groups/78785

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Performances ? Kunst, Theater, freies Spiel oder Selbstdarstellung

Performances ? Kunst, Theater, freies Spiel oder Selbstdarstellung
Seit einigen Jahren gibt es immer weniger SM-Performances und stattdessen auf vielen Partys Bondage-Performances. Vor 25 Jahren, als wir in Hamburg die ersten Partys veranstalteten, gab es den Begriff der Bondage-Performance nicht, wenn jemand auf der Bühne auftrat, dann immer mit einer mehr oder weniger durchinszenierten SM-Session, die oft natürlich mit irgendwo festbinden begann, dann aber mit Schlagwerkzeugen, Klammern, Kerzenwachs und anderen netten Gemeinheiten weiter geführt wurde.

Damals konnte man drei verschiedene Arten unterscheiden:

Die Session, die einfach aus dem heimischen Schlafzimmer in die Öffentlichkeit einer Fete transportiert wurde und von ihrer Authentizität lebte. …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Projekt „More than Grey“ – Bewegung für eine differenzierte Wahrnehmung von BDSMern in der Öffentlichkeit

Ziel des kürzlich gestarteten Projekts „More than Grey“ ist es Zeichen zu setzen, dass SMer Menschen wie du und ich sind und aus allen Gesellschaftsschichten kommen.

Nachstehend eine Selbstdarstellung dieses Projektes:

Der US-Roman „Fifty Shades of Grey“ erntet weltweit Beachtung. Erst als Buch, später als Hörbuch und zuletzt als gerade erst gestartete Trilogie in den Kinosälen. In der hiesigen BDSM-Szene steht man dem Hype um das Buch bzw. den Film sehr kritisch gegenüber.

Wir, sowie viele Szene-Mitglieder fühlen uns durch den Roman nicht zutreffend beschrieben. Die große Aufmerksamkeit, die das Buch in der Öffentlichkeit erregt – so ist zu befürchten – weist uns wieder einmal in eine unliebsame Schublade zu, diesmal in eine kleine Graue.

Wir möchten mit „More than Grey“ (mehr als grau) ein Statement setzen, zeigen, dass SMer Menschen wie du und ich sind und ebenso vielschichtig wie unsere Gesellschaft selbst.

Wir möchten uns davon distanzieren, dass Mensch, die BDSM als Bereicherung in ihrem Leben oder ihrer Sexualität ansehen, nicht fähig sind, liebevolle Nähe zu leben. Man muss nicht eine traumatisierte Kindheit erlebt haben, um Spaß an BDSM zu haben.

Jeder ist eingeladen, dabei mitzuwirken und seinen persönlichen Farbtupfer beizusteuern.

Kernaussagen dieses Projekts sind:

1. SM ist Anders und viel mehr als das, was im Roman oder Film „Shades
of Grey“ als SM transportiert wird.

2. Ich bin SMer und ich stehe dazu.

Als äußeres Erkennungszeichen wird auch ein „More than Grey“ (MTG) Armband – und zwar in den Größen normal und schlank – angeboten. Es wird kostenlos auf diversen Szene-Veranstaltungen, Messen und Partys erhältlich sein.

Diese Bänder werden in Kürze auch beim Charon-Verlag, Simon-von-Utrecht-Straße 4c,20359 Hamburg/St. Pauli erhältlich sein.

Des-weiteren kann man das MTG-Armband gegen einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,- € /Stück (inkl. MwSt., Porto und Verpackung) auf dem Postweg erhalten. Für die Anforderung reicht eine Mail (siehe Kontaktformular auf der unten angeführten Website) mit der Angabe des Namens und Adresse.

Die Initiatoren dieses Projektes (Aimée, Oliver, SirX, M. Zyks) werden in Kürze auch einen entsprechenden Banner zur Verfügung stellen.

Zur Projektwebsite: http://www.more-than-grey.com/

Quelle: SWL

Hamburg: SM-Comedy: Ich bin jetzt mal dominant… oder so! am 05.04.2015

Am Ostersonntag, den 5. April 2015 findet mit Beginn um 20:00 Uhr im Catonium (s.u.) die sadomasochistische Stand-up Comedy mit Gesangskabarett „Ich bin jetzt mal dominant… oder so!“ von und mit Nemaides statt.

Nachstehend der Einladungstext:

„Nach über einem Jahr Bühnenabstinenz meldet sich Nemaides zurück in Deutschlands BDSM- und Fetisch-Locations. Es ist viel Zeit vergangen… es wurde viel erlebt… und es gibt viel zu erzählen!

Denn Nemaides ist jetzt dominant… oder so ähnlich. Wie soll das funktionieren? Wie zur Hölle kam es dazu? Gibt es dieses Mal ein „Happy End“?

Freut euch wieder auf ein ca. zweistündiges Programm und amüsiert euch über typische Missgeschicke und über die ersten Gehversuche von Nemaides sich als Switcher auszuprobieren. Wie gewohnt wird die Stand-up Comedy mit Gesangseinlagen, dieses Mal aus den unterschiedlichsten Musikgenres, abgerundet. Die Texte sind wie immer von Nemaides und die Musik stammt vom Marquis le Frog!

Erfahrt wie Nemaides plötzlich die andere Seite kennenlernt und beginnt zu verstehen, wie nervig er selbst immer war… und wie Nemaides mit Fantasien konfrontiert wird, bei denen selbst er an die Grenzen seiner Vorstellungskraft gestoßen ist.

Freut euch auf zweistündige Unterhaltung und lehnt euch entspannt zurück, da ihr mal über andere und nicht über euch selbst lachen müsst 🙂

Denn nicht vergessen: SM ist ernst.“

Veranstaltungsort: Catonium Försterweg 163, 22525 Hamburg
Web: http://www.catonium.com

Beginn: ca. 20 Uhr – Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt: EUR 15,-/Person

für weitere Infos:
Website von Nemaides: http://www.nemaides.de/
E-Mail an Nemaides: nemaides-comedy@gmx.de

Quelle: SWL

 

Rückschau SundMehr „Zeichen“ vom 28.03.2015

Um sich über den Stellenwert von Zeichen, im Zusammenhang sadomasochistischer Erotik auszutauschen, trafen sich 17 Männer und Frauen am 27.03.2015 im Gesprächskreis SundMehr. Bei der Vorstellungsrunde kam es zu kurzzeitiger Begriffsverwirrung, was denn nun mit Zeichen, die mehr als Signale sind, gemeint sei.

Sind es die Andeutungen, ob gefällt, was gerade geschieht, ob zu stark oder zu schwach, Signale der Lust oder Unlust? Es ging um sichtbare, oder spürbare Zeichen, die getragen, gefühlt werden und nicht nur eine Bedeutung signalisieren, sondern erfahrbar darstellen sollen. Nach einer Präzisierung, fanden sich weniger Anwesende, die mit solchen Zeichen etwas anfangen konnten; wobei die Funktion von Zeichen schon klar schien: wer schon tagsüber während der Berufstätigkeit viel Zeit miteinander teilt, hat es schwerer, eine genau definierte Situation SMig zu gestalten, als Leute, die sich nur zum Spielen treffen; ist doch schon durch die Spielbeziehung definiert, worum es beim Wiedersehen geht. Doch auch in langjährigen Beziehungen scheinen Zeichen, wie das klassische Halsband, wichtig zu sein, um den Beginn und das Ende einer Session zu definieren, während der die Betreffenden auch gar nicht die Partner aus dem Alltag sein wollen.

Ein Anwesender berichtete, genau dies hätte seine 24/7 Sehnsüchte unterstützt, in dem er am liebsten „gezeichnet“ gewesen wäre, langfristig, um so die Sicherheit zu empfinden: dass die schöne Session ja gar nicht aufhört. Problematisch sei gewesen, dass die Partnerin selbst kein Zeichen getragen oder am eigenen Leib gespürt habe, dass sie an ihre Rolle erinnerte; wodurch dann auch die dauerhafte Erotisierung der Situation bei mehreren Versuchen gelitten habe. Ein anderer berichtete davon, dass für ihn früher die Notwendigkeit von Zeichen Ausdruck dafür gewesen sei, dass es an authentischer Ausstrahlung der Beteiligten mangelte. Inzwischen sähe er da anders. Er denke dabei nun immer auch an die Fetische von Naturvölkern, die sich durch den Kontakt mit dem Fetisch für den Einfluss einer höheren Macht öffnen. Als Analogie konnte dies von einigen Anwesenden nachvollzogen werden, geht es bei SM doch auch darum, dass man sich einem anderen (als dem alltäglichen) Kontext und Gefühl öffnet.

An dieser Stelle ergab sich bei den Gesprächen auch eine Parallele zum Thema „Rituale“. Ein anwesender dominanter SM-Liebhaber berichtete davon, dass er auch gerne um sich selbst in Stimmung zu bringen, schon vor einer verabredeten Session die passende Musik auflege. Auch die Situation, das Setting einer Session, könne als entsprechendes Zeichen gewertet werden, was auf Partys zu sehen sei, wenn es verschiedene Spielgelegenheiten gäbe, umrahmt von anderer Musik: dort wo SM „gespielt“ werden sollte, würde dann oft andere Musik laufen, als an Orten, mit Gelegenheit zur Bondage.

Langfristig benutzte Zeichen könnten sich auch abschleifen, wusste jemand zu berichten und andere Erkennungszeichen, wie der klassische „Ring der O“, ergänzte ein anderer, wurden auch mehr oder weniger absichtlich oder bewusst, als Erkennungsmerkmal benutzt, um andere Gleichgesinnte im Alltag zu entdecken.

Doch wer braucht Zeichen eher – die submissiven oder die dominanten SMer? Was Zeichen am Körper betraf, war man sich klar. Gab es doch einige passive SMer, die eher stolz auf Male waren, die sie von einer Session davon getragen haben, selbst, wenn diese eine bewusste Organisation und Planung von Sauna-Aufenthalten nach sich zogen. Allerdings gab ein passiver, vor allem eher Bondage interessierter Besucher auch an, dass es ihm vor allem darum ginge, an was ihn die Zeichen erinnerten. Wäre es eine schöne Erfahrung – zum Beispiel emotional „geflogen“ zu sein – wären die natürlich gut. Allerdings habe er auch schon erlebt, dass er mehr aushalten wollte, als ihm gut tat – wodurch die Spuren dann eher Erinnerungen an eine negative Erfahrung mit sich brachten.

Bei der Interaktion der Beteiligten können Zeichen auch sinnvoll und notwendig sein, wenn es darum geht, „normale“ alltägliche Hilfsbereitschaft und Partnerschaftlichkeit von erotisierter Submissivität abzugrenzen: kurz wurde dazu eine Situation skizziert, in dem die dominante Partnerin sich in ihrer herrschenden Rolle sonnt, die wohl schon so ausgefeilt ist, dass ihr Partner ohne angewiesen zu sein, bereit ist, sie mit dem ersehnten Glas Sprudel aufmerksam zu bedienen, während dieser dies nur lustlos, in der Werbepause vom Tisch gegriffen hat um auf dem Weg in die Küche das Getränk mit zu bringen, damit er seinen Film später in Ruhe weiter betrachten kann, ohne seinen Dienst auch nur im Geringsten zu erotisierten; ein praktisches Beispiel dafür, dass an ihm „vorbei dominiert“ wurde… Zeichen, Signale der Dominaz hätten hier schon geholfen, die Situation klar zu halten.

Bei all dem – fand ein Anwesender – gäbe es auch Frauen, die mit althergebrachter Höflichkeit (Handkuss, in die Jacke geholfen bekommen, Feuer angeboten zu bekommen), gar nichts mehr anfangen könnten, oder dies für unemanzipiert hielten. Tatsächlich könnte dies daher rühren, dass manche Umgangsform mit einem überkommenen Rollenverständnis verbunden ist, das natürlich dann von der Umgangsform getrennt werden müsste. Mancher Beziehungsratgeber könnte beinahe eine DS-Beziehung skizzieren, ist doch heute unvorstellbar, was auch im bundesdeutschen Familienrecht bis in die 70er Jahre für Ehefrauen noch für Entrechtungen galten. Kurz wurde dann noch ein kultureller Vergleich angeregt, der dann jedoch abgebrochen werden musste, weil die Frage, ob Mitmenschen mit Migrationshintergrund sich weniger in der SM-Szene aufhalten oder anders mit Erotik umgingen, kaum fundiert, ohne die Zuhilfename von Klischees diskutiert werden konnte, und das Thema sich zu verschieben drohte.

Nur kurz fiel dann die Abschlussrunde aus, bevor die Teilnehmer sich dem unmoderierten Teil widmen konnten.

www.sundmehr.de in Kooperation mit AK SMuC www.sm-und-christsein.de

Quelle: SWL

Hannover: Sonntags-Stammtisch des BDSM – Hannover e.V. am 29.03.2015

Wie an jedem letzten Sonntag im Monat findet am 29. März 2015 ab 16.00 Uhr im

„Ei“ Selmastr. 9, 30451 Hannover

der nächste Sonntags-Stammtisch von BDSM Hannover e.V. statt.

Ein gemütliches Beisammensein, incl. der Möglichkeit zum Essen. Hier sind alle BDSMler gerne gesehen, die sich einfach mit netten Menschen über alles mögliche unterhalten wollen. Die Gesprächsthemen sind vielfältig, auch SM. Als Erkennungszeichen liegt ein Seil auf dem Tisch.

Für weitere Infos:
Web: http://www.bdsm-hannover-ev.de
E-Mail: info@bdsm-hannover-ev.de

Auch auf der Hannover Pride (CSD) am 23. + 24. Mai2015 ist der BDSM Hannover e.V. mit einem Stand vertreten.

Quelle: SWL

Schlagzeilen SZ 142 erschienen

9837_19446_sz142_cover-vAm 25. März 2015 sind die Schlagzeilen SZ 142 erschienen und wurden an die Vertriebsstellen und Abonnenten versandt bzw. können im Online-Shop der Schlagzeilen bestellt werden.

Das Schwerpunkt-Thema dieser Ausgabe lautet: „SM im Jahre Null der 50 Shades of Grey Verfilmung“. Auf Grund der großen Resonanz wird dieses Schwerpunkt-Thema in der Ausgabe SZ 143 fortgesetzt werden.

Für die anschließenden Schlagzeilen-Ausgaben sind folgende Schwerpunkt-Themen geplant:

  • Selbstbilder – pervers oder nicht?
  • „SM und Liebe – oder doch lieber nur als Spielbeziehung?“
  • „Seit das Kind da ist, machen wir keinen SM mehr!“
  • „SM – Spiel oder Ernst“
  • „Bondage und SM – wird heutzutage zu viel gefesselt?“
  • „Fesselpartner plaudern über ihre Erfahrungen“
  • „Rollen im SM Spiel“
  • „Leben wie in der Geschichte der O“
  • “Partnersuche“
  • „Fetisch mehr als Mode. Lieblingsspielzeuge mehr als Accessoires.“
  • „Männer und SM“ – Fortsetzung

Nähere Infos zu den obigen Themen-Vorschlägen findet man hier.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 15. April 2015 .

Die Schlagzeilen-Redaktion freut sich bereits heute auf Deine/Eure Beiträge zu den ob genannten Themen. Und für veröffentlichte Beiträge gibt es nebst Belegexemplar auch ein Honorar – (bis zu einer Druckseite
25,- EUR, mehr als eine Druckseite 50,- EUR.

Des weiteren beinhaltet diese Ausgabe folgende Beiträge:

  • Vorweg: Da haben wir den Mediensalat
  • Briefe
  • KunstWerk: Hikari Kesho
  • Comic: Monas little Slavery
  • Das non-consensual der Sklavenzentrale: „Red mir was ein“ – Hypnose
  • Kolumne Sektfrühstück: Eine bestimmte Sorte Freifahrtschein
  • Centerfold: Hikaro Kesho
  • Gesprächsgruppen und Arbeitskreise
  • Termine
  • Psychokiste: „Shades of Grey“ und die Gedankenwelten der Vanilla-Gesellschaft – Teil 1
  • Vorstellung: Sinderellas
  • Homestory oeding print GmbH
  • Medien
  • Neues im Shop
  • Kontakt
  • Das Letzte Wort
  • Impressum
  • Geschichten: 8 an der Zahl

Schlagzeilen SZ 142
100 Seiten, vierfarbig
Verkaufspreis 15,90 EUR
ISSN 0948-6941

Schlagzeilen/Charon-Verlag Grimme KG
Postfach 30 4199, 20324 Hamburg
Tel.: +49(0)40-313290
Fax: +49(0)40-313204
Web: http://www.schlagzeilen.com/
E-Mail: redaktion@schlagzeilen.com

Quelle: SWL

SundMehr am 27.03.15 – „Zeichen die mehr als Signale sind“

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 27.03.2015 um 20.00 Uhr in der „Traube“, Hauptstr. 35/37, 71394 Kernen-Rommelshausen.

Vor allem, wenn 24/7 Sehnsüchtige Sadomasochisten ihren Traum noch weiter in ihren Alltag holen wollen, werden gerne teils versteckt oder offen Zeichen getragen, die an den selbstgewählten Status erinnern. Die Vorstellung, dass man jemandem „gehört“, „Sklave“ ist, soll spürbar oder sichtbar sein; viele lieben auch die Male am Körper die nach der Session an das Gewesene erinnern.

Rituale sind in der SM-Welt oft wichtig, um schnell in die gewünschte Rolle zu schlüpfen, auch ohne verbale Ankündigung, „das jetzt gespielt wird / werden soll“. Vielleicht lässt sich ja so vermeiden, den schlafenden Löwen des Paradoxons zu wecken, dass man / der Partner jetzt gehorchen müssen will / wollen soll, weil die ganze schöne Selbstaufgabe ja doch einvernehmlich abgekartetes Spiel ist. Teils in Verbindung damit stehen auch oft Zeichen der Unterwürfigkeit oder der Dominanz: Wie können diese aussehen? Sind es nur Fetische oder auch ganz alltägliche Dinge, jenseits eines Rituales?
Ist das nur Augenwischerei, weil ja doch niemand sich ganz aufgeben kann – weil man spätestens wenn Leib und Leben gefährdet würden ja aus dem erotischen Endorphin-High aufwacht? Alles also nicht ernst zu nehmender als ein Ehering, nur halt in Verbindung mit SM?

Für manche auf der passiven Seite ist auch der Augenblick, an dem sie „das Halsband“ verliehen bekommen, fast so weihevoll, wie eine Hochzeit.
Dabei stellt sich die Frage: brauchen nur oder vor allem Passive diese Zeichen, die mehr als Signale sind, oder auch die Aktiven?

Damit wir abschätzen können, wie viele kommen wäre Anmeldung über info@sundmehr.de nett.

Quelle: SWL

Bundesweit – 10.-12. April 2015 – Bundestreffen SM und Christsein – „Klugheit“

Einladung zum 31. Bundestreffen des Arbeitskreis SM und Christsein

– Klugheit –

… vom 10. – 12. April 2015 im Haus Waldblick, 99880 Waltershausen

Das Thema „Klugheit“ Inspiriert durch die Losung des Kirchentages wollen wir uns mit der Klugheit beschäftigen. Insbesondere wollen wir uns fragen, welche Klugheit notwendig ist, um die menschliche Sexualität zu verstehen und richtig zu leben?

Klugheit, wie in Psalm 90 beschrieben, bedeutet wohl eine Einsicht in die eignen Grenzen zu haben. Sowohl unsere Sterblichkeit, als auch die anderen Restriktionen unserer körperlichen Existenz so zu sehen, wie sie wirklich sind und entsprechend zu handeln. Allzu oft machen wir uns etwas vor.

Klugheit bedeutet aber wohl auch das Potential unserer Existenz zu sehen.

Diese Klugheit führt uns aus einer Welt des Zorns, der Vorurteile, der Missverständnisse, und der misslungenen Kommunikation in eine Welt des gelingenden Lebens. Einer Welt, in der man SM einvernehmlich, liebevoll und wo gewünscht konsequent ausleben kann.

Hier einige Fragen, um die es u.a. gehen könnte:

Was ist das christliche an der Klugheit, die wir suchen?
Welche Rolle spielen Demut und Nächstenliebe bei der Klugheit?
Welche Konsequenzen hat das Streben nach Klugheit für unser Lernen?
Wie sollte Klugheit in der Sexualkunde in der Schule gelehrt werden?
Wie können wir unsere Medienwelt durch diese Klugheit verbessern?

Zum AK SM und Christsein:
http://sm-und-christsein.de/ueberuns.html

Anmeldung / Fragen / sonstiges:
per Mail an: info@sm-und-christsein.de

Quelle: SWL

Leipzig: 22. – 25. Mai 2015 – Das 24. Wave-Gotik-Treffen – schwarz-romantische Festspiele jedes Jahr zu Pfingsten in Leipzig

Überblick

wgtbanner22015 findet das WGT zum 24.Mal statt. Vom 22. bis 25. Mai feiern wieder mehr als 20000 Gothics aus aller Welt die internationale Familienzusammenkunft der Gothic-Szene. Das Wave-Gotik-Treffen ist in seiner Art in dieser Größe weltweit einmalig.

Über die ganze Stadt verteilt werden etwa 200 Bands und Künstler auftreten und dabei erneut alle Spielarten dunkler Musik aufführen: Von Future-Pop bis Goth-Metal, von EBM bis Apocalyptic Folk, von mittelalterlichen Klängen bis zu elegischem Post Punk. Neben bekannten Szenegrößen laden weniger bekannte, wirkliche „Undergroundbands“ und Künstler aus den Randbereichen der Szenemusik zu musikalischen Neuentdeckungen ein. Die Konzerte und Veranstaltungen des WGT finden an rund 50 Orten in ganz Leipzig statt, so etwa in den altehrwürdigen Gemäuern der Moritzbastei, in der neo-antiken Kuppelhalle Volkspalasts oder auch mal im Freien, wie auf der Parkbühne. Auch wundervolle klassische Musik gehört erneut zum WGT-Programm, darunter Opern, Kammermusik und Chorwerke.

Doch Musik ist ja längst nicht alles, was das WGT zu bieten hat. Es wird einen romantischen Mittelaltermarkt geben, das „Heidnische Dorf“, auch Lesungen, Ausstellungen, Theater und Filmaufführungen sind Teil des Programms. In historischer Gewandung versammelt man sich zu einem Viktorianischen Picknick im Park, begleitet von einem Kammermusikensemble. Ein riesiger Gothic-Markt bietet so ziemlich alles feil, was das Szeneherz begehrt. In unzähligen Klubs laden Szene-DJs aus aller Welt bis zum Morgengrauen zum Tanzen ein. Ein Bummel durch die Leipziger Innenstadt lohnt sich besonders für Kunst- und Kulturinteressierte: Der Eintritt in mehrere Leipziger Museen ist mit WGT-Bändchen frei, so etwa im Museum der Bildenden Künste, im Ägyptischen Museum und in die Grassimuseen. Zudem bieten diese Museen spezielle Führungen für WGT-Besucher an. Daß schwarze Kultur und christlicher Glaube sich nicht ausschließen, zeigt der seit jeher gut besuchte Szenegottesdienst des WGT in der Peterskirche.

Der große Treffen-Zeltplatz liegt auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftsmesse „agra“ am Rande der Stadt. Mit den Obsorgekarten, die zum Zelten berechtigen, bekommt man auch den Pfingstboten, das ausführliche WGT-Programmbuch. Die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt können von Freitagmorgen bis Dienstagmittag alle WGT-Gäste kostenlos benutzen.
Das Beste am Wave-Gotik-Treffen aber ist seine einzigartige, magische Atmosphäre, die man überall in Leipzig spüren kann. Gruftis aus aller Herren Länder feiern entspannt und friedlich, erfreuen sich an allen Facetten ihrer Subkultur, genießen ihr Zusammensein und tauchen die Straßen und Plätze einer ganzen Stadt in vielfältiges Schwarz. Tausende Gothics kommen einmal im Jahr nach Hause – zum Wave-Gotik-Treffen.

Natürlich findet auch dieses Jahr wieder die SM- und Fetisch-Party Obsession-Bizarr am WGT Samstag (23.05.2015) in der Kuppelhalle des Volkspalast statt. Beim Einlass wird streng auf den Dresscode (Lack, Leder, Latex, Kinky, Glamour, Uniform, Drag, Gothic Erotic) geachtet. Daher unbedingt passende Kleidung anziehen und bereits vor dem Einlass auch nicht mit Halsbändern oder anderem Equipment sparen. Hat man diese Hürde genommen kann ausgiebig und sehr freizügig gefeiert werden. Auch stehen wieder zahlreiche Playrooms mit verschiedenen Spielmöbeln zur Verfügung. Genauere Programminformationen liegen uns derzeit (vor allem bzgl. der Shows) nicht vor. Wir reichen diese nach sobald uns hier genauere Informationen vorliegen.

banner

Künstler

Folgende Künstler haben ihren Auftritt beim 24. Wave-Gotik-Treffen bereits zugesagt (zuletzt aktualisiert: 23.03.2015):

.com/kill (D) – Accessory (D) – Agent Side Grinder (S) – Antimatter (GB) akustischer und elektrischer Auftritt – Ari Mason (USA) – Ash Code (I) – Ashes You Leave (HR) – Ashram (I) – Astari Nite (USA) – Asynje (DK) – Automelodi (CDN) – Bella Donna (D) – Birdmachine (D) – Black Lung (AUS) – Blood And Sun (USA) – Captain Reckless & The Lost Souls (AUS) – Centhron (D) – Clan Of Xymox (NL) – Cromdale (D) – Deine Lakaien (D) – Die Kammer (D) – Dupont (S) – Eisbrecher (D) – Eisregen (D) – Empathy Test (GB) – Esa (GB) – Escape With Romeo (D) – Evi Vine (GB) – Faey (D) – Fields Of The Nephilim (GB) Konzert zum 30. Jubiläum – Fixmer/McCarthy (F/GB) – Ghosts Of Dawn (D) – Grendel (NL) – Harmjoy (D/USA) – Heldmaschine (D) – Hezzel (LV) – Jo Quail (GB) – Keluar (D/GB) – King Dude (USA) – Klutae (DK) – Koffin Kats (USA) – L’ame Immortelle (A) – Last Dominion Lost (AUS) – Lights Of Euphoria (D) – Lisa Cuthbert (IRL) – Majdanek Waltz (RUS) – Minuit Machine (F) – Mono Inc. (D) – Mono No Aware (D) – Morthound (S) – Mushroom’s Patience (I) – Nachtmahr (A) – Nosferatu (GB) – NZ (A) – Orphx (CDN) – Otto Dix (RUS) – Polaroid Kiss (GB) – Qntal (D) – Rabbit At War (D) – Rezurex (USA) – Roma Amor (I) – Samsas Traum (D) – Sólstafir (IS) – Seasurfer (D) – Skyforger (LV) – Snog (AUS) – Soko Friedhof (D) – Sol Invictus (GB) spielen das Album „In The Rain“ – Soror Dolorosa (F) – Spencer (CH) – Stoneman (CH) – Substaat (N) – Sweet Ermengarde (D) – Terrorfrequenz (D) – The Exploding Boy (S) – The Other (D) – The Present Moment (USA) – The Saint Paul (D) – Twisted Nerve (GB) – Two Witches (FIN) – Unterschicht (D) – Unto Ashes (USA) – While Angels Watch (GB) – Wrangler (GB) –

Für weitere Informationen über die auftretenden Künstler gibt es hier eine Auflistung der offiziellen Bandseiten: http://www.wave-gotik-treffen.de/forumwgt3/viewtopic.php?f=3&t=21362

Auf der WGT-Webseite kann man sich für den elektronischen Rundbrief „Treffen Weltbote“ eintragen, der über Programmneuigkeiten informiert.

Fakten

  • Termin: 22. – 25. Mai 2015
  • Ort: Leipzig (an rund 50 Veranstaltungsorten über die ganz Stadt verteilt), Zeltplatz und Hauptveranstaltungsort am Stadtrand auf dem agra-Messegelände Markkleeberg Internetseiten: www.wave-gotik-treffen.dewww.facebook.com/WaveGotikTreffen
  • Musikrichtungen: alle Arten von dunkler Musik: Gothic; EBM; Industrial; Dark Ambient; Apocalyptic Folk; Post Punk, Synthpop etc.
  • Eintrittskarten: 4-Tageskarte für alle Veranstaltungen im Rahmen des 24. Wave-Gotik-Treffens Pfingsten 2015 zu 99,- € im Vorverkauf (inkl. VVK-Gebühr). Die Veranstaltungskarte beinhaltet die Fahrtberechtigung für Nahverkehrsmittel (Straßenbahn, Busse, S-Bahn des MDV Zone 110) vom 22.Mai, 08:00 Uhr – 26.Mai, 12:00 Uhr (ohne Sonderlinien)
  • Zelten: mit Obsorgekarte zu 25,- € (inkl. VVK-Gebühr) mit folgendem Leistungspaket:
    Zeltplatznutzung auf dem Treffenzeltplatz, „Pfingstbote“ – das ausführliche Treffen-Programmbuch. Ohne Obsorge-Karte sind das Betreten und die Nutzung des Treffenzeltplatzes nicht möglich. Die Obsorge-Karte gilt nur in Verbindung mit einer Treffen-Veranstaltungskarte.
  • Parken: Für das Parken auf dem Treffengelände ist eine Parkvignette zu 15,- € (inkl. VVK-Gebühr) für den gesamten Treffen-Zeitraum erforderlich. Ohne Parkvignette ist das Parken auf dem Treffengelände (agra-Treffenpark) nicht möglich.
  • Bestellen: Karten sind bestellbar über www.wave-gotik-treffen.de
  • Erwartete Besucherzahl: ca. 20000
  • Kontakt: Telefon: 0341-2120862 / E-Mail: info@wave-gotik-treffen.de
  • Photos: Auf der Webseite www.wave-gotik-treffen.de/photogallery.php

WGT-Spezialtips

Neben bekannten Szenebands hält das kommende WGT erneut etliche musikalische Perlen bereit, deren Namen vielleicht nicht jedem bekannt sind, die aber dennoch oder gerade deshalb großartige, nicht alltägliche Konzerterlebnisse versprechen. Es lohnt also, sich das Programm vorab genauer anzuschauen und hier und da mal reinzuhören. Es folgen ein paar Tips zu solchen weniger bekannten, aber interessanten Bands und Künstlern auf dem 24. WGT, nebst Hörbeispiel.

Agent Side Grinder
Electronic, Post Punk | Schweden
https://www.youtube.com/watch?v=Y5eTBMIoK0I
Eigentlich schon lange kein Geheimtip mehr, denn der spezielle Reiz dieser Band hat sich längst herumgesprochen. Die rohe Kraft von The Klinik oder Suicide gepaart mit Ohrwurm-Synthies und melodischen Baßläufen, die Peter Hook blaß werden lassen. Live wird hier zudem nicht nur das Notebook aufgeklappt, sondern es sind jede Menge authentische Uralt-Synths, Tape-Loop-Maschinen u.v.m. auf der Bühne zu bestaunen – ein Fest für Ohren, Augen, Herz und Tanzbein.

Ash Code
Post Punk | Italien
https://www.youtube.com/watch?v=MIqgiu4RcfM
Junge Band auf dem momentan durchrauschenden Zug des Post-Punk-Revival, für Freunde von The Soft Moon, She Past Away oder Ulterior.

Automelodi
Minimal Wave, Synthpop | Kanada
https://www.youtube.com/watch?v=T1PDnNdTNwY
Tanzbarer, melodischer analoger Synthwave, dargeboten von einem charismatischen und bühnenaktiven Frontmann. Für Freunde von Label-Kollegen wie Martial Canterel oder Xeno & Oaklander, die das WGT in der Vergangenheit beehrten.

Blood And Sun
Neofolk | USA
https://www.youtube.com/watch?v=kpEbW0ecI4s
OK, bei dem Bandnamen hätte man sich den Genre-Hinweis auch sparen können. Aber abgesehen von Klischees mal wieder ein schöner
Neuzugang in einem ansonsten nahezu toten Genre.

Empathy Test
Synthpop | Großbritannien
https://www.youtube.com/watch?v=SxFGMVUb2mo
Blutjunges Duo aus London, deren Ohrwürmer es aber bereits jetzt mehr als verdient haben, von einem größeren Publikum gehört zu werden.

Evi Vine
Post Rock, Ethereal | Großbritannien
https://www.youtube.com/watch?v=vOv7W-13zQs
Im Grunde hätte sie es verdient, von einem weltweiten Millionenpublikum vergöttert zu werden, dennoch spielt sie nach wie vor in winzigen Clubs, was etwas verwunderlich ist. Manch einer kennt sie sicher schon von ihrer Kollaboration mit The Eden House. Kürzlich veröffentlichte sie ihr zweites Album und es erscheint angemessen, daß dieser Ausnahmekünstlerin mehr Aufmerksamkeit zuteil wird. Es gibt wohl nur wenige weibliche Stimmen, die einen derart in ihren Bann ziehen können, und eingebettet in traumhafte Musik das Herz auf’s Schönste zerquetschen.

Keluar
Minimal Synth | Deutschland/Großbritannien
https://www.youtube.com/watch?v=wIZmtzUCGjk
Quasi das Nachfolgeprojekt der göttlichen Linea Aspera. Im Vergleich noch etwas kälter und härter aber noch immer umwerfend, was vor allem der Stimme von „Zoè Zanias“ geschuldet ist, die direkt unter die Gänsehaut geht.

King Dude
Dark Folk, Americana | USA
https://www.youtube.com/watch?v=BiSnI8vyxx0
Manch einer vermutet hier die Wiedergeburt von Johnny Cash. Sicher nicht ganz, aber der düstere amerikanische Folk von Thomas Jefferson Cowgill ist auf jeden Fall auf seine ganz eigene Art spannend und vermag es, einen Konsens zwischen Vertretern verschiedenster Subszene-Strömungen herzustellen.

Lisa Cuthbert
Alternative, Dark Rock | Großbritannien
https://www.youtube.com/watch?v=pvFcY7p0lHk
Die Presse bezeichnete sie als „düstere Variante von Tori Amos“, was schon ziemlich nah rankommt. Manch einer hat sie vielleicht bei ihrem WGT-Debüt 2010 oder einem ihrer Auftritte als Gastsängerin von Antimatter oder den Sisters gesehen. Auf jeden Fall erlebenswert.

NZ
EBM | Österreich
https://www.youtube.com/watch?v=nZL3BdTpzC0
Junges Projekt mit ganz klaren alten Vorbildern: Pouppée Fabrikk und Nitzer Ebb.

Orphx
Industrial, Techno, IDM | Kanada
https://www.youtube.com/watch?v=D5QzeanQTYI
Kultprojekt aus dem Bereich des hochwertigen technoiden Industrial – zum 1. Mal beim WGT.

Polaroid Kiss
Synthpop, Alternative | Großbritannien
https://www.youtube.com/watch?v=fw1RiP618sY
Recht vielversprechendes Projekt des Produzenten Brandun Reed mit dem Ex-Schlagzeuger von Placebo (Steve Hewitt) und weiteren Gästen.

Snog
Electro, Experimental, IDM | Australien
https://www.youtube.com/watch?v=dFaqsc4lNyk
Eine Band, die man partout in keine Schublade stecken kann. Im Laufe ihrer Karriere trifft Techno auf Country, EBM auf Folk. Man darf gespannt sein auf die Live-Umsetzung.

Sólstafir
Post Rock, Black Metal, Alternative | Island
https://www.youtube.com/watch?v=GL3LVlDtoUY
„Sigur Rós goes Metal“ schreibt die Presse. Und hat Recht und Unrecht zugleich. Eine typisch isländische Band zwischen allen Stühlen, die über Genrezuordnungen nur müde lächeln kann. Auch ihre Videos sind beeindruckend.

Sweet Ermengarde
Gothic Rock | Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=42Q0sNZ9yR4
Interessante neue Band, die das Rad nicht neu erfinden muß, um zu begeistern. Klar haben sie bestimmt mindestens zwei Platten von den Fields im Schrank, aber was kann daran schon falsch sein?

The Present Moment
Minimal Synth | USA
https://www.youtube.com/watch?v=4hs_r2_iuVo
Eine weitere Band aus dem Mannequin Records-Umfeld (Sixth June, Frank (Just Frank), Martial Canterel), die bisher nicht beim WGT gespielt hat.

1 182 183 184 185 186 257