Deutschlandradio: „Ausweitung der Schmerzgrenze – Sadomasochismus“

Am 20. Februar 2013 strahlte Deutschlandradio Kultur im Rahmen der Reihe „Zeitreisen“ den Beitrag „Ausweitung der Schmerzgrenze – Sadomasochismus“ aus.

Nachstehend eine Kurzbeschreibung des unter Leitung von Andrea Frey erstellten Beitrages:

„Sadomasochismus stand lange Zeit für eine Liste von Tabus, Vorurteilen, Krankheitsbildern und Klischees. Mittlerweile hat SM Einzug gehalten in Mode, Popkultur und Film. Aber ist der Sadomasochismus durch rosa Plüschhandschellen wirklich in der Mitte der Gesellschaft angekommen?“

Zu Worte kommen  u.a. Kathrin Passig, Matthias T.J. Grimme, Sonja Eismann (missy Magazin), der Sexualwissenschaftler Erwin Häberle sowie die Therapeutin Anna Lüßenhop.

Weitere Infos (inkl. nachträgliche Downloadmöglichkeit der Sendung) findet man hier.

Quelle: SWL

SM-Anfänger für Fernsehproduktion gesucht

Die Fernsehproduktionsfirma „spintv“ aus Köln sucht für die RTL 2 Sendung „Exklusiv-die Reportage“ SM-Anfänger.

Wer hat Lust auf einen SM-Workshop bei einer professionellen Domina? Dort werden euch verschiedene SM-Praktiken aus den Büchern „Shades of Grey“ beigebracht.

Wenn ihr also ein SM-Anfänger-Paar seid, die „Shades of Grey“- Bücher kennt und Lust auf diesen außergewöhnlichen Workshop habt, dann meldet euch  wie folgt:

E-Mail: casting@spin-tv.de oder telefonisch +49 (0)221-710400

Der Dreh dauert ca. 2 Tage und wird selbstverständlich mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

Quelle: SWL

Kiel 21.03.2013 – 23.03.2013 Transgender Film Festival

In der Zeit vom 21. – 23. März 2013 findet erstmalig in Kiel ein Transgender Film Festival mit Beiträgen zum Thema Crossdressing und Transsexualität statt.

Die Gesellschaft ist vielfältiger und bunter geworden, das wird von vielen Künstlern aufgegriffen. Neue Ansichten und Einsichten bieten u.a. diese Filme:

  • „I am a woman now“ von Michiel van Erp (Niederlande)
  • „Man for a day“ von Katarina Peters (Deutschland)
  • „Paulista“ von Roberto Moreira (Brasilien)
  • „Peaches does herself“ von Paches (Deutschland)
  • „Romeos“ von Sabine Bernardi (Deutschland)
  • „Schmuck der Strasse“ von Rosa Baches (Deutschland)
  • „She-Man“ von Bob Clark (USA)
  • „Surrender Dorothy“ von Kevin DiNovis (USA)
  • „Tomboy“ von Celine Sciamma (Frankreich)
  • „Transpapa“ von Sarah-Judith Mettke (Deutschland)
  • und einem Kurzfilmprogramm u.a. mit „Dressed as a Girl“, „House for Sale“, „Miss D“, „I?m in (L)

Nach jedem Film erfolgt eine Diskussion.

Vorführungsbeginn ist jeweils 17:45 Uhr. Weitere Infos kann man der unten angeführten Website entnehmen.

Eintritt:
Tageskarte: EUR 10,-
Dauerkarte: EUR 19,-

Veranstaltungsort: Traum-Kino Grasweg 19, 24118 Kiel

für weitere Infos:
Web: http://www.transgender-film-festival.de/
E-Mail: fetisch@traumgmbh.de
Tel: +49 (0)431-54 44 514

Quelle: SWL

Schlagzeilen SZ 127 erschienen

Am 7. Februar 2013 sind die Schlagzeilen SZ 127 erschienen und wurden an die Vertriebsstellen und Abonnenten versandt bzw. können im Online Shop der Schlagzeilen bestellt werden.

Auf Grund der starken Resonanz auf den Schwerpunkt der SZ 126 widmet sich der Schwerpunkt dieser Ausgabe nochmals dem Thema

„Das erzähl ich nicht.. Geheime Sehnsüchte“-

Für die SZ 128 ist als Schwerpunktthema „Lieblingsspielzeug/Fetisch“ geplant.

Des-weiteren sucht die Schlagzeilen-Redaktion Texte für die teilweise noch nie gemachten Schwerpunkte:

  • Gothic und SM (Fortsetzung)
  • SM-Beziehungen – Liebe oder „nur“ Spiel?
  • Mein erstes Mal
  • Geheime Wünsche
  • SM mit Behinderung und im Alter
  • SM und Therapie
  • Sind wir im Zeitalter von „Shades of Grey“ wirklich noch die Perversen? Oder doch die anderen?

Nähere Infos zu den obigen Themen-Vorschlägen findet man auf der
Schlagzeilen Website unter http://www.schlagzeilen.com/de/news/2533.htm.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 25. Februar 2013.

Die Schlagzeilen-Redaktion freut sich bereits heute auf Deine/Eure Beiträge zu den ob genannten Themen. Und für veröffentlichte Beiträge gibt es nebst Belegexemplar auch ein Honorar – (bis zu einer Druckseite EUR 25,-, mehr als eine Druckseite EUR 50,-.

Des weiteren beinhaltet diese Ausgabe folgende Beiträge:

  • Vorweg
  • Briefe
  • Kolumne: Sektfrühstück: Ihr werdet benutzt
  • Gesprächsgruppen und Arbeitskreise
  • Termine
  • Forum: Warum sich Männer vor rauflustigen Frauen fürchten
  • Medien
  • KunstWerk: Mythos Photos
  • Comic: Monas little Slavery
  • Centerfold
  • SM-Lexikon
  • Psychokiste
  • Forum: Ungewollt gewollt
  • Neues im Shop
  • Kontakt
  • Das letzte Wort
  • Impressum
  • Geschichten: 10 an der Zahl
  • und als Beilage: der neue Katalog 2013

Schlagzeilen SZ 127 96 Seiten, vierfarbig Verkaufspreis EUR 15,90 ISSN 0948-6941

Schlagzeilen/Charon-Verlag Grimme KG Postfach 30 4199, 20324 Hamburg
Tel.: +49(0)40-313290
Fax: +49(0)40-313204
Web: http://www.schlagzeilen.com
E-Mail: redaktion@schlagzeilen.com

Quelle: SWL

tz: „Sadomaso: Fesselnde Lust für Anfänger“

Im Rahmen der Serie „Münchner und ihr Liebesleben“ bringt die Online-Ausgabe der „tz“ am 6. Februar 2013 unter dem Titel „Sadomaso: Fesselnde Lust für Anfänger“ einen Bericht über einschlägige Treffpunkte in München inkl. Tipps für den „Einstieg“.

Berichtet wird über einen in einem Erotikgeschäft – „dank“ eines gewissen Romans – nunmehr wöchentlich stattfindenden Workshops „SM für Anfänger“. Bei diesem Angebot wird nicht nur auf die Basics wie Schlagtechniken, Bondage und den Sicherheitsgedanken eingegangen, sondern auch das Lachen scheint nicht zu kurz zu kommen.

Zu Wort kommt auch die Ökotrophologin und (Fachbuch)Autorin Susanne Wendel, die auch Einblick in ihren persönlichen „SM-Werdegang“ gibt. Ihr Kommentar: „Das bewusste Ausleben sexueller Fantasien kann die Seele heilen, und das kann auch Sadomaso sein. SM ist nicht abartig oder krank. Im Gegenteil: Alles, was wir unterdrücken, macht uns Druck.“ Des weiteren tritt sie dafür ein, dass die sadomasochistische Neigung „weder tabuisiert noch klischeehaft gesehen“ werden sollte.

Abgerundet wird dieser Beitrag mit Hinweisen zu in München stattfindenden Stammtischen und Partys sowie einschlägigen Literaturempfehlungen wie „Ein bisschen härter ist viel besser„, „Fessle mich! Der SM-Ratgeber für alle Fans von Shades of Grey„,“Das SM-Handbuch“ sowie „Die Kunst der weiblichen Unterwerfung: Eine Anleitung für Einsteiger„.

Abschliessend gibt es noch ein paar einfache Tipps für den praktischen Einstieg.

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Sexismus in der SM-Szene?

Die meisten haben es mitbekommen und wer es noch nicht weiß, am 14.2. ist kein normaler Valentinstag, sondern der Tag von One Billion Rising – also ein Aufstehen von Frauen aus aller Welt an den unterschiedlichsten Orten um gegen Gewalt gegen Frauen und für Gleichberechtigung und Gleichstellung zu demonstrieren.
Passend dazu gibt es bei uns ja seit einigen Wochen eine Sexismus-Debatte, ausgelöst durch verkorkstes Alt-Männer-Geflirte (oder was er dafür hielt).
Zu beiden Themen ist eine Menge geschrieben, gesagt und gezeigt worden und manches davon kann ich nachvollziehen, manches scheint über das Ziel hinaus zu schießen und manches ist ein ekelhafter Beweis …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Hamburg: 06.02.2013, 229. Schlagwerk-Themenabend: BDSM und Religion

229. Schlagwerk-Themenabend: Mittwoch, 6. Februar 2012, 19 Uhr

Ort: mhc-Café, Magnus-Hirschfeld-Centrum, Borgweg 8, 22303 Hamburg (nähe U-Bahn Borgweg), eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Thema: BDSM und Religion

Wenn wir heute über BDSM sprechen, schwingt in unserer Sexualmoral vieles aus unserer Geschichte mit. Es herrschen immer noch Tabus, so dass über vieles einfach nicht gesprochen wird. Daher ist uns oft nicht bewusst, wo unsere eigene Sexualmoral ihre Ursprünge hat. Häufig hinterfragen wir unsere Absichten auch nicht weiter. Bei einer Beschäftigung mit dem Thema fallen jedoch viele Fragen ein – einige wollen wir vorab in diesem Text bereits benennen.

Wir wollen uns bei diesem Themenabend vor allem mit den (christlich-) religiösen Wurzeln unserer Sexualmoral beschäftigen. Woher kommen unsere Vorstellungen davon, was falsch und was richtig ist?

In der Vergangenheit hat meist die Religion die Moral bestimmt. Dabei haben sich die Wertvorstellungen bis heute in der Menschheitsgeschichte stark gewandelt. Was haben Begriffe wie Keuschheit, Fruchtbarkeit, Ehebruch und Eheglück in früheren Epochen bedeutet und was bedeuten sie uns heute?

Wie halten wir es heute mit der Religion und BDSM? Gibt es die alte Streitbeziehung zwischen Erotik und Glaube bei uns noch, oder sind wir hier schon weiter?

Wir freuen uns jedenfalls auf eine angeregte Diskussion an diesem Abend – egal, wie eure persönliche Einstellung in Fragen der Religion ist.

Quelle: SWL

Paare für ZDFneo-Dokumentation gesucht

Für eine Dokumentation im öffentlich-rechtlichen Fernsehen (ZDFneo) werden Paare unterschiedlichen Alters, Herkunft, aber auch mit speziellen Neigungen gesucht.

Nachstehend der Einladungstext:

Liebe, Leidenschaft, Höhen, Tiefen?..
Sie gehen gemeinsam durchs Leben?
Seit einem Jahrzehnt, seit ein paar Wochen, mit Unterbrechungen? Für immer?!
Wir wollen mit Ihnen sprechen, über Ihre Liebesgeschichte, Ihre Partnerschaft.

Für eine Dokumentation im öffentlich rechtlichen Fernsehen porträtieren wir Paare unterschiedlichen Alters und verschiedener regionaler, sozialer und ethnischer Herkunft. Sexuell-exotische Paare (z.B.: Bondage, Fetisch, Polygamie) sind willkommen.

Wir suchen Pärchen, die gerne Teil dieser einmaligen und spannenden Dokumentation werden wollen.

Im Oktober 2012 lief bereits die erste Sendung, die hier abrufbar ist.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte unverbindlich Ihre persönliche ?Liebesgeschichte? und Ihre Kontaktdaten (gerne mit Foto)
an: Shirin.Gill@eyeworks.tv oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0221-934708200.

Quelle: SWL

SundMehr am 25.01.2012 – Themensammlung

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 25.01.2013 um 20.00 Uhr in der „Traube“, Hauptstr. 35/37, 71394 Kernen-Rommelshausen.

Zum Jahresanfang wollen mir mit der Themensammlung beginnen. Ein paar Highlights stehen ja schon fest:

  • Buchvorstellung „Selbstkonzept“ (22.02.13)
  • Wie erkläre ich es meinem Hausarzt? Gast: ein nicht SMiger, niedergelassener Arzt (22.03.13)

Als Vorschläge – zur Diskussion – liegen die Themen vor:

  • Zeichen – „brauchen“ das nur die Subs oder auch die Doms?
  • Fremdspiel und Eifersucht – habe ich ein Recht auf Eifersucht?
  • Dominanz und BDSM Kompetenz – oder genügt nur Dominanz?
  • Wie kann ich mein Spiel mit dem Spiel (Phantasien) meines Partners kompatibel machen?
  • Schrei der Szene = wo finde ich den richtigen Partner?
  • Kann Rollenspiel = Partnerersatz sein?

Es sind alle eingeladen, Themenvorschläge mitzubringen, mitzudiskutieren oder einfach teilzunehmen.

Damit wir abschätzen können, wie viele kommen wäre Anmeldung über info@sundmehr.de nett.

Quelle: SWL

1 203 204 205 206 207 257