SMart Rhein-Ruhr e.V – neuer Vorstand

Der in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag feiernde Verein SMart Rhein-Ruhr e.V hatte am 18.April 2010 eine turnusmäßige Mitgliederversammlung.

Hierbei wurde den amtierenden fünf Vorständen für ihre sehr gute Arbeit gedankt und jeder erhielt ein kleines Präsent als Anerkennung.
Drei von diesen Vorständen wurden wieder im Amt bestätigt sowie zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Dieser besteht nun aus:

Mathias (Kassenwart) Bea (Schriftführung) Christoph Juliane Torsten

Zudem erhielten weitere 9 Vereinsmitglieder die Vollmitgliedschaft, die zur Stimmabgabe auf den Mitgliedsversammlungen berechtigt.

Zu den folgenden Ressorts wurden Wahlen abgehalten: * Forschung und Lehre (Sonja) * Interne Vernetzung (Andreas) * Öffentlichkeitsarbeit (Birge & Mark-A) * Datensicherheit (CB) * Archiv (Steve)

Die mittels moderner Präsentationstechnik durchgeführte Mitgliederversammlung wurde in einem adäquaten Zeitrahmen durchgeführt, sodass im Anschluss noch Zeit für ein gemeinsames, kühles Getränk blieb.

Für das Ressort SMart-Öfffentlichkeitsarbeit Birge & Mark-A

SMart Rhein-Ruhr e.V. ist ein: ein im Vereinsregister von Essen eingetragener Verein, der Gesprächsgruppen und Workshops zum Thema Sadomasochismus in regelmäßiger Form in 12 Städten NRW?s abhält.
Gegründet 1992 verfügt er über ein ungefähres Umfeld von mehr als 1000 Personen.

Vereinsziele sind einerseits die Unterstützung von Einzelpersonen, anderseits der Abbau von Vorurteilen gegenüber sadomasochistischer Sexualität in der Gesellschaft.
Diese gemeinnützigen Ziele werden durch die aktive Mithilfe von vielen
– ausschließlich ehrenamtlich – tätigen Vereinsmitgliedern angegangen.

Der Verein ist weltweit mit anderen Gruppen vernetzt, Mitglied in der DGSS, Amnesty International und arbeitet auf lokaler Ebene mit Pro Familia und Aidshilfen zusammen.

Weitere Informationen stehen auf unserer Homepage zur Verfügung!

Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit@smart-rhein-ruhr.de

Quelle: SWL

SundMehr am 30.04.2010

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 30.04.2010 um 20.00 Uhr im Gasthof Traube, Hauptstr. 35/37, 71394 Kernen. Wir hoffen, trotz des Vorabends zum 01. Mai, an diesem ersten Termin im neuen Treffpunkt die Teilnehmerzahl in gewohnter Höhe liegt.

Passend dazu wollen wir uns mit unseren ersten SM-Erinnerungen beschäftigen.
Für manche SMler war es etwas ganz selbstverständliches, als sie ihre Neigung entdeckten und manche berichteten schon, dass sie sich eher wunderten, warum andere nicht nachvollziehen können, welche Lust es machen

kann, andere zu fesseln. War das für die, die sich gerne fesseln oder gar erniedrigen oder quälen zu lassen anders? Wer sein „Anders-Sein“ entdeckt,

kann damit auch seine eigene Individualität entdecken. Wie wird dieses eigene „Anders-Sein“ überhaupt erlebt? Verstecken wir es lieber, oder wer darf es überhaupt mitbekommen? Bedeutet, individuell, einzigartig zu sein,

nicht immer auch, sich von anderen abzuheben, also einzeln, vielleicht sogar einsam zu sein? Welche Erfahrungen wurden bei denen gemacht, denen es so ging? Ist die „Szene“ der einzige Weg, aus einsamer Isolation zum Kontakt mit anderen zu kommen? War es für uns eher der Einstige in die „Welt des SM“ oder der Auftakt zum Gefühl, Teil einer bemitleidenswerten Randgruppe zu sein?

Damit wir abschätzen können, wie viele kommen wäre Anmeldung über info@sundmehr.de nett.

Quelle: SWL

NEUER TREFFPUNKT: SundMehr

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich zukünftig, nach wie vor

um 20:00 Uhr,

am letzten Freitag im Monat (außer Dezember und Juli),

im besten Haus am Platz, dem

Gasthof Traube, Hauptstr. 35/37, 71394 Kernen i. R.

Neu ist ab April, dass Gesprächskreisbesucher auch eine Übernachtungsmöglichkeit im angeschlossenen Hotelbetrieb haben (ab EZ 51,- Euro / DZ 88,- Euro pro Nacht.)

Nähere Informationen, sowie eine prima Anfahrtsbeschreibung, finden sich auf der Homepage des Hotels/Gasthofes, nach der bitte jeder selbst anhand Straße und Postleitzahl googelt. Bitte keine direkten Links setzen!

Wir sind dort geoutet und willkommen, jedoch bittet der Wirt bezüglich des

Auftretens um Rücksicht auf das bürgerliche Publikum!

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Wenn SM gefährlich wird …

Neulich war ich mal wieder auf einer Party, einfach nur so. Mit Jemina und Hyacinthe mal wieder ohne Verpflichtungen oder sonstige Anforderungen Spaß haben.
Die Party war ganz nett, nicht so ganz mein Stil, aber es gab ne Menge zu gucken. Doch wie so oft wurde irgendwann die Musik immer lauter und die Luft immer schlechter.
Mit einem befreundeten Paar gab es – nachdem sie mit ihrer Session fertig waren – ein kleines Saufgelage: Tequila satt. Und wie das so ist, hatte ich irgendwann einen im Tee, war also leicht angetrunken.
Und dann bekam ich Lust, meine beiden Süßen ein bisschen zu verhauen. …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Hamburg: 15.04.2010 Schlagzeilen-Kino: Das Parfum

Unter dem Motto „Licht aus – Vorhang auf – Film ab“ bringt das Schlagzeilen-Kino am Donnerstag, den 15. April 2010 mit Beginn um 20.00 Uhr in der UnSchlagBar (s.u.) einen weiteren Kultfilm:

Das Parfum 2006, Deutschland , Frankreich, Spanien, USA 147 Minuten
Regie : Tom Tykwer Drehbuch: Andrew Birkin, Bernd Eichinger, Tom Tykwer, Caroline Thompson Darsteller:
Ben Whishaw: Jean-Baptiste Grenouille
Dustin Hoffman: Giuseppe Baldini
Alan Rickman: Antoine Richis
Rachel Hurd-Wood: Laure Richis
Corinna Harfouch: Madame Arnulfi
Jessica Schwarz: Natalie
Otto Sander: Erzähler

Die Story

Paris 1738 – Bereits die Geburt des Protagonisten ist alles andere als
gewöhnlich: Beiläufig, zwischen der Bedienung zweier Kunden gebiert eine Fischverkäuferin Jean-Baptiste Grenouille, um ihn dort unter dem Verkaufsstand sofort dem Tod zu übergeben. Doch Grenouille weiß sich zu wehren. Er öffnet die Sinnesorgane, schreit und bringt somit zugleich dem ersten Menschen auf seinem Lebensweg den Tod. Die Mutter kommt an den Galgen, er ins Waisenheim.

Bald wird offensichtlich, dass nicht nur Grenouilles Überlebenswille stark

ausgeprägt ist, sondern auch sein Geruchssinn. Alle anderen Sinnesorgane vernachlässigend vervollkommnet er schicksalhaft nur diesen einen und verbringt in sich und seine Sinneswelt zurückgezogen die ersten Lebensjahre in voller Harmonie mit seiner Gabe. Nur langsam lernt er die Bezeichnungen für all die ungebändigten Gerüche um ihn herum. Instinktiv ahnt er wohl, dass sie deren Schönheit nicht zu preisen, nicht zur Seele der Dinge vorzudringen vermögen. Auf seinem ersten Streifzug durch Paris begegnet er sodann seiner Obsession, dem Geruch eines unschuldigen Mädchens und wird erneut ungewollt zum Mörder. Fortan hat Grenouille nur noch ein Ziel vor der Nase, jenes betörenden Duftes dieser jungfräulich blassen Schönheit habhaft zu werden.

Dem literarischen Original folgend hat der Film drei Etappen. Nach den Lehrjahren in Paris bei Parfumeur Baldini (Dustin Hoffman) folgt vor der Ankunft im südfranzösischen Grasse, dem Mekka der Parfumeure, die Einsamkeit in den Bergen. Hier erfährt Grenouille nach monatelangem Alleinsein, dass er selbst keinen Geruch besitzt und beschließt, durch die

Fertigung eines vollkommenen Parfums ein Jemand zu werden. Gedacht, getan.

In Grasse in die Kunst der Enfleurage eingeweiht beginnt er junge Frauen zu morden und ihre sinnliche Einmaligkeit in Alkohol zu extrahieren. Mit jedem Opfer strebt er immer brutaler der krönenden Zutat seiner Duftkreation, der rothaarigen Laura (Rachel Hurd-Wood), Tochter eines Kaufmannes, entgegen.

Die Brutalität mit der Grenouille in seinem Streben nach Macht im Roman seine Opfer mordet, wird in Tykwers Parfum zur Schönheit stilisiert.
Anmutig, fast heilig erscheinen die zahlreichen nackten Frauenleichen mit ihren kahl geschorenen Häuptern in Tykwers Inbildsetzung und erheben den Mörder zum Künstler, welcher mehr aus unschuldiger Sehnsucht als aus Niedertracht meuchelt. Zum Ende jedoch verfliegt jene betörende Ausstrahlungskraft des Protagonisten und er verströmt nur noch Mitleid in seiner lächerlich blauen Herrschertracht. Die Ohnmacht über seine Macht der Sinne macht ihn letztendlich zum Opfer seiner eigenen Kreation, und zum ersten Mal in seinem Leben erfährt er Liebe.

Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Parfum_%E2%80%93_Die_Geschichte_eines_M% C3 %B6rders

Der Eintritt ist frei, eine Spende in den Klingelbeutel für Technik und Rechte ist gern gesehen.

UnSchlagBar Nobistor 36, 22767 Hamburg
Tel.: +49(0)40-31795682
Web: http://www.un-schlagbar.de/
EMail: info@un-schlagbar.de

Für weitere Infos:
EMail: geli@schlagzeilen.com
Tel.: +49(0)40-313290 (Schlagzeilen-Redaktion)

Quelle: SWL

Bochum: So 11.04.2010 – Regionalgruppe Bochum von SMart Rhein-Ruhr e.V.

Am Sonntag den 11.04.2010 trifft sich die Gesprächsgruppe Bochum von SMart Rhein-Ruhr e.V.

 

17.45 Uhr – Treffen und Begrüßung in der Oase (Buscheyplatz 4)

18.00 Uhr – Neues aus dem SMartieland (Termine und Co.)

18.15 Uhr – Gesprächsgruppe – Thema: „Tunnelspiele“ – Erfahrungsaustausch und Gespräch – Moderiert wird das Thema von Arista und Andreas

20:00 Uhr – Stammtisch – im Le Clochard (Buscheyplatz 2)

 

Zum Thema: „Tunnelspiele“

Unter anderem sollen folgende Fragestellungen besprochen werden:

+ Was ist ein Tunnelspiel? + Welche Sicherheitshinweise / Risiken gibt es ? + Was hat der Aktive, was der Passive davon? + Ist das etwas für Anfänger?

 

Der o.g. Termin auf der SMart-HP:

http://www.smart-rhein-ruhr.de/Termin-anzeigen.462.0.html?&cHash=c8e0e671 14 &tx_calendar_pi1[f1]=1229

Der dazugehörige Stammtisch auf der SMart-HP:
http://www.smart-rhein-ruhr.de/Bochum.35.0.html

Der o.g. Termin in der SZ:
http://www.sklavenzentrale.com/?act=party&action=show&party=47803&group=D E4 4801

Der dazugehörige Stammtisch in der SZ:
http://www.sklavenzentrale.com/?act=group&circle=DE44801

Quelle: SWL

Hamburg: Stammtische in der UnSchlagBar – April 2010

Im Monat April 2010 finden in der Hamburger

UnSchlagBar Nobistor 36 22767 Hamburg
Tel.: +49(0)40-31795682
Web: http://www.un-schlagbar.de/
E-Mail: info@un-schlagbar.de

folgende Stammtische statt:

– Schlagwerk-Chill Out an jeden Sonntag ab 19:00 Uhr
Web: http://www.schlagwerk.org/programm/chillout.html
E-Mail: info@schlagwerk.org

– „BDSM-Hypnose – Erotische Hypnose“ am 2. und 17.4.10 (gewöhnlich an jeden 1. Freitag und jeden Samstag vor dem 3. Sonntag im Monat)
Web: http://www.sklavenzentrale.com/?act=group&circle=DE22767k
E-Mail: lord.hypnos@web.de

– „Junges Chill- Out“ am 4.4.10 ab 19:00 Uhr (an jeden 1. Sonntag im Monat)
E-Mail: jc-orga@fesselndes-hamburg.de

– „Spielen mal anders“ am 6.4.10 ab 20:00 Uhr (an jeden 1. Dienstag im Monat)
Web: http://www.sklavenzentrale.com/?act=group&circle=DE22767g
E-Mail: maus36de2005@yahoo.de

– Literaturzirkel „Hamburg liest!“ am 7.4.10 ab 19:30 Uhr (an jeden 1. Mittwoch im Monat) Lesen und sich den erotischen Aspekten klassischer und zeitgenössischer Literatur zu widmen, stellt eine der schönsten Beschäftigungen dar.
Weg von der Pornoliteratur und hin zum qualitativen und effektiven Lesen schöner Bücher.
E-Mail: info@meine-zuflucht.com

– „Petplay“ am 10.4.10 ab 19:00 Uhr (an jeden 2. Samstag im Monat)
Web: http://www.petplayer.de/stammtische.htm#Hamburg
E-Mail: mystifur@gmx.net

– „Quadriga“ am 11.4.10 ab 19:00 Uhr (an jeden 2. Sonntag im Monat) Ein Klönschnackabend für Jedermann und Jederfrau. Einfach Menschen treffen, sich Kennenlernen oder mit Bekannten die Woche ausklingen lassen.
E-Mail: <MasterH_HH@gmx.de

– „SM Frauenstammtisch“ am 13.4.10 ab (an jeden 2. Dienstag im Monat) Stammtisch für SM-Frauen aller Richtungen/Neigungen
Web: http://www.sklavenzentrale.com/?act=group&circle=DE22767m

– „Bondage Sündikat“ am 14.4.10 ab 20:00 Uhr (an jeden 2. Mittwoch im Monat)
Web: http://www.sklavenzentrale.com/?act=group&circle=DE22767l
E-Mail: druyan@web.de

– „Tacheles BDSM-Stammtisch in Hamburg“ am 16.4.10 ab 20:00 Uhr (an jeden 3. Freitag im Monat)
Web: http://www.sklavenzentrale.com/?act=group&circle=DE22767a
E-Mail: tacheles@hamburg.de

– „Spankingstammtisch Hamburg“ am 17.4.10 ab 19:30 Uhr (an jeden 3. Sonnabend im Monat)
Web: http://spankingzentrale.de/index.php/Infos/Stammtisch-HH.html
eMail: <spz.stammi_hh@yahoo.de

– Kult-Tisch“ am 28.4.10 ab 19:30 (an jeden 4. Mittwoch im Monat)
Web: http://www.sklavenzentrale.com/?act=group&circle=DE22767h
E-Mail: kult-tisch@sm-hamburg.de

BTW: Die UnschlagBar ist unfallbedingt an den April-Donnerstagen (Ausnahme Kinoabend am 15.4.10) geschlossen.

Quelle: SWL

SundMehr am 26.03.2010

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 26.03.10 im TV-Heim in 71394 Kernen-Stetten (Am Sportplatz 4) um 20.00 Uhr.

Thema ist diesmal: „Wieviel Ernst ist im Spiel?“ – wenn er gerade noch vor

ihr und unter ihrem herablassend, beobachtenden Blick kniet und beide dann

Stunden später, nach der Session, auf Augenhöhe plaudernd, Händchen haltend und so vertraut wie auch glücklich davon schlendern, oder wenn sie von ihm

eine Schlampe geheißen wird, die es verdient hat, den Rohrstock zu bekommen, weil sie ihm unerlaubt in die Augen sah, im „realen“ Leben aber taffe Geschäftsführerin der eigenen Firma ist und er der fünfzehn Jahre jüngere Berufsanfänger der sie auf dem letzten Stammtisch mit anschließender Spielparty kennen gelernt hat.

Wie können die Leute ernst genommen werden, wenn sie zwischen so seltsamen

Zuständen – zwischen Erniedrigung und Dominanz, umschalten. Spielen die sich bei de r Session nicht nur was vor und wie können sie während der Session den realen Status verdrängen? Oder sind diejenigen, die Dominanz und Unterwerfung spielen gar keine richtigen SMer. Viele SMer sträuben sich gegen den Begriff und verwahren sich dagegen „nur“ zu spielen. Dabei „spielen“ sich vor unseren Augen, in unserem Beisein, unwirkliche Szenen ab, auf Partys oder dem Vernehmen nach im Schlafzimmer. Wird da mit Gefühlen gespielt? Aber dann macht das uns noch Spaß! Wann fühlt sich das Gut an, wann ist das plötzlich kein Spiel mehr?

Aber schließt sich „Ernst“ und „Spiel“ aus? Was macht bei SMern das Spiel
zum Spiel – oder wenn sie sich nicht als spielend betrachten wollen: wie Ernst ist es ihnen, mit ihrer Wirklichkeit? Was macht für uns, bezogen auf

SM das Spiel zum Spiel?

Um Abschätzen zu können, wie viele kommen, wäre eine kurze Rückmeldung an, info@sundmehr.de nett.

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Seiten-Stress

Immer habe ich Stress mit den Seiten, egal ob es sich um die zu füllenden Seiten der nächsten Schlagzeilen-Ausgabe handelt, um Rechts und Links oder darum, welche Seite des Prügels ich lieber mag.
Nein, natürlich ist nichts davon wirklich Stress im Sinne von \“Oh Gott, wie soll ich das alles schaffen\“, sondern eher das Gefühl von \“und wieder geht es weiter – wie die Zeit rast\“.
Stress ist ja eigentlich die Reaktion des menschlichen Körpers auf eine Gefahrensituation: alles wird auf Alarm gestellt, damit man schneller reagieren kann. Aber bei mir kommt der Stress eher aus einem Gefühl heraus, denn aus einer …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Hamburg: 17.03.2010 1. Treffen des Literaturzirkels „Hamburg liest“ in der UnSchlagBar

Auf Initiative von „mea-requies“ trifft sich am Mittwoch, den 17.3.2010 um

19:30 Uhr in der

UnSchlagBar Nobistor 36, 22767 Hamburg
Tel.: +49(0)40-31795682
Web: http://www.un-schlagbar.de/
EMail: info@un-schlagbar.de

erstmalig der Hamburger Literaturzirkel „Hamburg liest“.

Lesen und sich den erotischen Aspekten klassischer und zeitgenössischer Literatur zu widmen, stellt eine der schönsten Beschäftigungen dar.

Weg von der Pornoliteratur und hin zum qualitativen und effektiven Lesen schöner Bücher.

Eine Auswahl an Titeln wird zum ersten Treffen mitgebracht und vorgestellt, damit die Teilnehmer einen ersten Eindruck erhalten.

Folgetreffen sind jeweils für den dritten Mittwoch im Monat geplant.

Für Anfragen, Anregungen und Anmeldungen:
Email: mea.requies@web.de

Quelle: SWL

1 219 220 221 222 223 257