SundMehr am 25.09.2009 Thema: SM und Hypnose – Ein Erfahrungsbericht

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 25.09.09 im TV-Heim in 71394 Kernen-Stetten (Am Sportplatz 4) um 20.00 Uhr.

Das Thema ist diesmal: SM und Hypnose – Ein Erfahrungsbericht

Mit Hypnose lässt sich auch im SM-Zusammenhang einiges machen. Über die Hintergründe, aber auch über die möglichen Anwendungen berichten wir (Ulli

& ich) aus eigener Erfahrung. Da Hypnose nicht leichtfertig angewendet werden darf, besuchten wir ein Seminar, in dem neben theoretischer Einführung, auch die Anwendung im SM behandelt wurde. Näheres zu diesen
Seminaren findet ihr unter http://www.ladymagic.de/seminare.htm

Damit wir abschätzen können, wie viele kommen wäre Anmeldung über info@sundmehr.de nett.

Quelle: SWL

SMart Rhein-Ruhr e.V internes Seminar zum Thema Moderation einer Themengruppe

Heute fand das angekündigte Seminar zum Thema Moderation einer Themengruppe in der Zeche Carl in Essen statt.

Intensiv konnten sich die Teilnehmer 6 Stunden lang dem Thema sowohl durch einen Theorieteil , wie drei Rollenspielen und einer Gruppenarbeit nähern.

Im Einzelnen wurden – in lockerer und positiv heiterer Atmosphäre – die Unterthemen

  • Ablauf einer Gruppe (Sinn und Zweck- Gruppenuhr/ tools etc)
  • Spielregeln
  • Gruppentypen
  • Model: Themengruppe vs Workshop
  • Model: Reden vs Daten/Zahlen/Fakten
  • mögliche Ziele einer Themengruppe
  • Sprachgebrauch in einer Themengruppe (z.B „ICH Botschaft“, Nachnamen etc)
  • Gruppenstörungen und deren Behebung
  • Rolle eines Themengruppenmoderators
  • Rolle eines Workshopmoderators

behandelt

Alle Teilnehmer bestätigten das Seminar als nützlich für Ihre Arbeit bei SMart Rhein-Ruhr e.V

Zu Danken sind: * allen Teilnehmern für das tolle Mitmachen * dem Vorstands für s Grüne Licht

Durchgeführt wurde das Seminar von Mark-A & Rosa

Hintergrund: SMart Rhein-Ruhr e.V führt in Abständen seit Jahren professionelle, interne Seminare zu unterschiedlichen Themen mit Teilnehmeranzahlen bis zu 20 Personen durch.
Erfolgreiche Ziele hierbei sind sowohl die Wissensvermittlung im Verein, anregen der Kommunikation untereinander wie auch die Netzwerkbildung. Die Teilnahme am Seminar ist für Vereinsmitglieder und für den Verein aktive kostenlos.

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Verletzlich aber nicht zerbrechlich

Er versucht ihr ein guter Herr zu sein, fördert ihre Ausbildung zu Lecksklavin und Dreilochstute. Wenn sie Fehler macht, schlägt er sie mit leisem Bedauern. Und weil diese Schläge schmerzen, versucht sie möglichst wenig Fehler zu machen.
Auch sonst haben sie sich einiges zu sagen, besonders, wenn der Herr von seinen ausführlichen Verleih-Plänen erzählt.
Und irgendwann geht sie. Und er weiß nicht, was passiert ist.
Er hatte doch nur das Beste für sie im Sinn.
Aber dabei nicht bemerkt, dass er nicht wirklich sie meinte, sondern nur das Bild, welches er sich von ihr gemacht hatte oder schlimmer noch, das Bild, welches er erst noch …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Hamburg: 17.09.2009 Schlagzeilen- Kino „Gwendoline“ in der UnSchlagBar

Unter dem Motto „Licht aus – Vorhang auf – Film ab“ bringt das Schlagzeilen-Kino auf vielfachen Wunsch am Donnerstag, den 17.
September 2009 mit Beginn um 20.00 Uhr in der UnSchlagBar (s.u.)

Gwendoline Frankreich, 1984, FSK 18 105 Minuten
Regie: und Drehbuch: Just Jaeckin nach der Comic-Vorlage von John Willie
Tawny Kitaen: Gwendoline
Brent Huff: Willard
Zabou: Beth
Bernadette Lafont: Die Königin
Jean Rougerie: D’Arcy

Die Story Auf der Suche nach ihrem verschollenen Vater reist die naive Klosterschülerin Gwendoline (Tawny Kitean) nach Asien. Im dortigen Dschungel wurde ihr alter Herr zuletzt auf der Jagd nach seltenen Schmetterlingen im Land der Yik Yak gesichtet. Zusammen mit ihrer Zofe Beth (Zabou) und dem Abenteurer Willard (Brent Huff) gerät sie in die „Verbotene Stadt“ und wird zur Gefangenen der erotomanischen Königin (Bernadette Lafont)…

In Anlehnung an einen populären Comic von John Willie aus den dreißiger Jahren inszenierte „Emanuela“-Regisseur Just Jaeckin dieses Erotik-Abenteuer. Der SM- Einschlag der Vorlage ist in diesem exotischen Softporno allerdings enttäuschend brav und phantasielos bebildert. Darüber vermögen weder die opulente Ausstattung noch aufwendige Fetischkostüme hinwegzutäuschen.

Trotzdem ist dieser Film der Achtziger ein Spass – ein bisschen Barbarella, etwas Indiana Jones, gespickt mit African Queen …
Dieser Film kommt nicht an die schönen Bilder und die ruhige Erzählweise von „Geschichte der O“ und „Emanuelle“ heran. Aber vielleicht wollte der Regisseur Just Jackin ja auch mal was ganz anderes machen.

Der Eintritt ist frei, ein kleiner Obolus in den Klingelbeutel für die Vorführrechte und die Technik ist gern gesehen.

UnSchlagBar Nobistor 36, 22767 Hamburg
Tel.: +49(0)40-31795682
Web: http://www.un-schlagbar.de/
EMail: info@un-schlagbar.de

Für weitere Infos:
EMail: geli@schlagzeilen.com
Tel.: +49(0)40-313290 (Schlagzeilen-Redaktion)
zum Wikipedia-Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Gwendoline

Quelle: SWL

Wien: 24.10.2009, Strenges Heurigenfest der Libertine Wien

Es gibt endlich wieder eines der legendären „wienerischsten“ aller SM- und Fetischfeste!

Libertine Strenges Heurigenfest IV in Grinzing

Samstag 24. Okt. 2009, ab 20:00 Heuriger Bach-Hengl, 1190 Wien, Sandgasse 9

Wir feiern bei einem der größten und traditionsreichsten Heurigen Wiens.

Reichhaltiges Heurigenbuffet inkludiert.

Große Spielzone mit toller Atmosphäre, bringt Euer Equipment mit!

Strict Dresscode: Lack, Leder, Latex, Gummi, Fantasy, TV, Dessous, Uniform, Dirndl, Tracht, …

Umkleidemöglichkeit vorhanden

Cool Down Brunch im SMart Café

Sonntag 25. Okt. 2009, ab 13:00

Spezielle Frühstückskarte, kein Dresscode, Eintritt frei

 

Eintritt: Vorverkauf EUR 29.- (EUR 35.-) Abendkassa EUR 35.- (EUR 41.-) Die Preise in Klammern gelten für Nichtmitglieder der Libertine und enthalten eine Tagesmitgliedschaft von EUR 6.-.

Karten gibt es ab sofort bei allen Veranstaltungen der Libertine Wien, in ein paar Tagen auch im SMart Cafe und bei Tiberius.
Die Reservierung von Karten ist auch auf unserer Web Site möglich.

Mehr Info: http://www.libertine.at bzw. auf
http://www.libertine.at/libfeste.html#heurigen2009

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen in festlicher, ausgelassener, spielfreudiger Stimmung.

Quelle: SWL

Neue SMJG-Treffs in Koblenz, Magdeburg und Klagenfurt

In den letzten Wochen wurden neue SMJG-Treffs in Magdeburg, Klagenfurt (Österreich) und Koblenz ins Leben gerufen:

– Magdeburg: Die Treffen finden jeweils am 1. Samstag im Monat statt.
Web: http://www.smjg.org/treff_magdeburg.html
EMail: st-magdeburg-orga@smjg.org

– Klagenfurt (Österreich) Die Treffen finden jeweils am zweiten Samstag im Monat statt.
Web: http://www.smjg.org/treff_klagenfurt.html
EMail: st-klagenfurt-orga@smjg.org

– Koblenz Die Treffen finden jeweils am zweiten Samstag im Monat statt.
Web: http://www.smjg.org/koblenz.html
EMail: st-koblenz-orga@smjg.org

Die SMJG-Treffs richten sich an BDSM-Interessierte unter 28 Jahren.
Die genaue Örtlichkeit bitte jeweils vorab per Mai erfragen.

Aktuell bietet die SMJG 30 Treffs in Deutschland sowie 4 Treffs in Österreich an.

für weitere Infos:
Web: http://www.smjg.org

Quelle: SWL

Berlin: 05.09.2009, 6. Folsom Europe

Am Samstag, den 5. September 2009 findet in Berlin das diesjährige – und sechste – „Folsom Europe“ Straßenfest statt. In der Zeit von 12.00 bis 21.00 Uhr präsentieren sich Europas Leder-Fetisch-Szene im Bereich Fuggerstraße/Welserstraße.

Die Straßenfest-Besucher werden dort u.a. von Vereinen , Nachtclubs, Bars und Unternehmen der SM- und Fetisch-Szene Berlins und Europas sowie die Sponsoren von Folsom Europe erwartet.

Laut der Veranstaltungswebsite nehmen u.a. folgende Gruppen bzw.
Informationsprojekte daran teil:

BDSM Berlin e.V. (Berlin) Berlin Leder Fetisch e.V. (Berlin) Berliner Aidshilfe e.V. (Berlin) BVSM e.V. (Berlin) Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Berlin) Fetischnetzwerk NRW (NRW) Folsom Europe e.V. (Berlin) Folsom Street Events (San Francisco) LFC Leather & Fetish Communty (Hannover) LF Rhein-Ruhr e.V. (Essen) LM Düsseldorf e.V. (Düssedorf) Mancheck e.V. (Berlin) Mann-O-Meter e.V. (Berlin) Maneo Project (Berlin) MCLB e.V. (Berlin) MSC Rote Erde Dortmund e.V. (Dortmund) OSPI e.V. (Berlin) Quälgeist e.V. (Berlin) Rheinfetisch e.V. (Cologne) SMS-Sachsen e.V. (Saxony)

Die Folsom-Europe entstand zwar auf Initiative von Ledermännern, selbstverständlich sind bei dieser Veranstaltung auch SMer und Fetischisten aller Geschlechter willkommen.

Mit dem Straßenfest verfolgen die Veranstalter folgende Ziele:

  • Stärkung innerhalb der Leder-Fetisch-Szene
  • der Schritt in die öffentlichkeit zum Abbau von Vorurteilen
  • die Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Organisationen in Europa, die sich der Betreuung und Pflege HIV-Positiver und an AIDS erkrankter Menschen angenommen haben.

Nähere Infos zum Straßenfest bzw. des vom 2.- bis 7. September 09 stattfindenden Rahmenprogramms findet man auf der unten angeführten Veranstaltungswebsite.

für weitere Infos:
zur Veranstaltungswebsite: http://www.folsomeurope.com
für Rückfragen per EMail: info@folsomeurope.com zum Wikipedia-Eintrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Folsom_Street_Fair

Quelle: SWL

Schweiz – 20 Minuten Online: Sadomaso-Szene – So normal sein wie die Schwulen“

In der Ausgabe vom 24. August 2009 berichtet das Schweizer Online Magazin „20 Minuten online“ unter dem Titel „Sadomaso-Szene – So normal sein wie die Schwulen“ über die Ziele der kürzlich gegründeteten BDSM-Plattform „BDSM-community.ch“.

Laut diesem Bericht wird mit diesem Projekt unter dem Motto „Weg aus der Schmuddelecke hin zur gesellschaftlichen Akzeptanz“ versucht, die Akzeptanz der Sadomaso- und Fetischszene zu fördern.

Im Rahmen dieses Berichtes kommt auch Hermann – er ist der erste Präsident des neu gegründeten BDSM-Vereins in der Schweiz – sowie die Vereinssprecherin zu Wort:

„Das Ziel ist klar und ehrgeizig: Das Bild, das die Gesellschaft heute von Sadomasochismus hat, ist falsch. Mit Information und Öffentlichkeitsarbeit wollen wir eine Enttabuisierung herbeiführen, die beispielsweise in der Homosexuellenbewegung längst stattgefunden hat (..)“

„Vor zehn Jahren wäre der Schritt an die Öffentlichkeit noch zu früh gewesen. Heute allerdings ist die Gesellschaft aufgeklärter.“

Für den Sommer 2010 ist das erste BDSM-Symposium geplant, das sich vorwiegend an Fachleute wie Ärzte, Therapeuten, Scheidungsanwälte und Behörden richtet.

Den Volltext dieses sachlichen und gut fundierten Artikels findet man
unter http://www.20min.ch/community/stories/story/So-normal-sein-wie-
die-Schwulen-28544881> (als Tiny-Url: http://tinyurl.com/nprr67).
Auf dieser Website befindet sich auch ein Link zu einer Umfrage dieses Online Magazins zum Thema „Fesselspiele und Peitsche – reine Privatsache?“. Das Ergebnis dieser 19 Fragen umfassenden Umfrage soll in den nächsten Wochen unter der Rubrik „Webpage“ von
http://www.20min.ch veröffentlicht werden.

Kurzvorstellung der „BDSM-Community.ch“:

Gegründet wurde die BDSM-Community am 28. Juni 2009 am Treffen der Schweizer Stammtische und Gruppen und ist ein gemeinnütziger Verein.
So haben wir auch für Grossprojekte die nötige Rechtsstruktur und können Beteiligte vor Haftungsfragen schützen. Der Vorstand übernimmt unbürokratisch die administrativen Belange, damit Ressorts und Arbeitskreise bei ihren Ideen und Projekten optimal unterstützt werden können. Hier wollen wir Hand zur Realisierung bieten, Kontakte vermitteln, durch Vernetzung fördern etc.

Seit August 2009 gehört sie als korporatives Mitgied der BVSM. e.V.
an.

für weitere Infos: BDSM-Community.ch Muespacherstrasse 45, 4055 Basel
Web: http://www.bdsm-community.ch
EMail: kontakt@bdsm-community.ch

Quelle: SWL

SundMehr am 28.08.2009 („Gewissen“ – Gast: Psychotherapeutin)

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 28.08.09 im TV-Heim in 71394 Kernen-Stetten (Am Sportplatz 4) um 20.00 Uhr.

Nachdem wir uns zunächst unter uns über das Thema Gewissen unterhalten haben, um Fragen zu sammeln, und uns beim zweiten Treffen diese mit einem Theologen diskutierten, ist diesmal als Gast eine Psychotherapeutin eingeladen. Inzwischen dürfte allen Besuchern der vorangegangenen Treffen klar sein, dass das „Gewissen“ geprägt und selbst für gläubige Menschen zwar eine wichtige, nicht aber DIE wichtigste Instanz ist. Doch wie können SMler damit umgehen, wenn sie ein schlechtes Gewissen, wegen ihrer Neigungen haben? Was raten wir – wenn es uns wirklich um den anderen geht – wenn wir

zwar vor uns selbst (und vor mehr oder weniger selektierten Anderen) zu unseren Neigungen stehen können, anderen, die damit Probleme haben? Ist Psychologisch zwischen „Scham“, „Schuldgefühl“ und „Gewissen“ zu unterscheiden? Wie bildet sich das Gewissen denn genau? Wird das Gewissen von der Umwelt geprägt oder entwickelt es sich als „Über-Ich“ wie von selbst? Ist das „Gewissen“ eine anerzogene Meinung, die in gewissem Umfang

im Erwachsenenalter überwunden werden sollte? Gibt es Situationen, in denen ein Mensch (z.B. der an der „Gesundheit“ seiner SM-Neigung zweifelt) über sein Gewissen „springen“ sollte? Und falls ja, wie kann man ihm dazu verhelfen?

Über diese Fragen wollen wir mit der Psychologischen Psychotherapeutin Pia

Voss-Höge ins Gespräch kommen.

Damit wir abschätzen können, wie viele kommen wäre Anmeldung über info@sundmehr.de nett.

Quelle: SWL

1 223 224 225 226 227 257