Kultursommerspektakel Marquis De Sade – Das Spezial, im Kraftwerk b. Dessau – 16.08.2008

In einer einer Kooperation der sadomasochistischen Subkultur bestehend aus

  • Fetish Fantasies Events
  • Sklavenzentrale
  • Kulturmaschinen – Wir wollen Orgien
  • SM Stammtisch Dresden
  • Stallwache

wird am 16. August 2008 das Kultursommerspektakel „Marquis De Sade – Das Spezial“ wiederholt. Zusammen mit der Gregor Seyffert Compagnie ist es den Veranstaltern abermals gelungen die SM- und Fetisch- Szene und großes, renommiertes Theater zusammen zu fügen.

Das Theater…
In einem gigantischen ehemaligen Kohlekraftwerk im östlich gelegenen Vockerode, ca. 40 Fahrtminuten von Berlin entfernt und direkt an der Autobahn A9 gelegen, inszeniert die Gregor Seyffert Compagnie ein aktionsgeladenes Cross Genre Theater; die Story des Marquis De Sade-

Marquis De Sade Story…
Das atemberaubende Erlebnis besteht aus einer international anerkannten Inszenierung, einer Mischung aus Tanz, Sounds, Kulisse und Sprache. Die drei Akte finden an drei unterschiedlichen Orten in dem riesigen Kraftwerk statt und der Besucher wird durch die weitläufigen Gänge, durch riesige Hallentrakte und über stählernde Treppen von Akt zu Akt geleitet.

Die einmalige Kooperation…
Einige Gruppen der SM- und Fetischszene schließen sich erneut zusammen, um etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen: Eine eigene Sonderaufführung nur für die bizarre Szene mit anschließender Party in der Originalkulisse. Das bedeutet, dass wir, unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unseren Fantasien entsprechend gekleidet, dieses einmalige Spektakel anschauen dürfen; das Ensemble freut sich auf den Moment, den Menschen ihre Inszenierung zu zeigen, deren Ursprung die Story des Marquis De Sades ist.

After Stage Party…
Als weiteren Höhepunkt wird es in der Originalkulisse des Kraftwerkes eine anschließende After Stage Party geben. Auch dieses ist einmalig und findet im Rahmen einer geschlossenen Gesellschaft statt. Der Bereich des dritten Aktes bietet das richtige Ambiente um nach einer kurzen Ansprache durch die Initiatoren Musik hören zu können, sich entspannt zu unterhalten, Drinks an der Theke zu sich zu nehmen oder die aufgestellten Playmöbel für eine spannende Session zu nutzen. Unter anderem wird Leander Sukov Musik aus seinem Repertoire zum Besten geben!

„Marquis De Sade – Das Spezial“ Kraftwerk, Griesener Str., 06786 Vockerode bei Dessau (direkt an der A9) Samstag, 16. August 2008
Beginn: 21:00 Uhr. Danach After Stage Party nur für „Szene- Gäste“.

Dresscode: Es wird um eine Szene affine Kleidung gebeten, mindestens jedoch in Schwarz. Umkleidemöglichkeiten und Garderobe befinden sich vor Ort. Damen empfehlen wir während der Aufführung festes Schuhwerk und nicht allzu leichte Bekleidung.

Preise: EUR 58,- Euro p.P. für Eintritt Marquis De Sade Spektakel und anschließender After Stage Party.
EUR 89,- Euro p.P. für DZ Hotel, Shuttle, beide Eintritte, Frühstück EUR 99,- Euro p.P. für EZ Hotel, Shuttle, beide Eintritte, Frühstück

VVK- Stellen: Berlin: Peitschenhandel, Kirchhofstr. 44, 030- 40509713 Gelsenkirchen: LGS, Bochumer Straße 76 Hamburg: Boutique Bizarre, Reeperbahn 35, Tel. 040- 31769693 Hannover: Angenehm Extrem, Fössestr. 8-10, 0511- 45 82 443 Leipzig: Hautnah, Nikolaistr. 12/14, 0341- 961 68 24

für weitere Informationen:
Web: http://www.de-sade-spezial.de
eMail: info@fetish-fantasies-events.de
Tel:+49(0)176- 48 62 13 76 (Mobil)

Quelle: SWL

Hamburg: 01.06.2008 – „SammelsuriuM“ der Kunsthandwerker & Flohmarkt“ im Catonium

Am Sonntag, den 01.06.2008 mit Beginn um 11:30 Uhr findet im Hamburger Catonium erstmals „SammelsuriuM, der Kunsthandwerker & Flohmarkt“ statt.

Es werden unterschiedliche Waren und Kunstgegenstände angeboten – unter anderem Lederartikel, Spielgeräte, Fetisch- Bekleidung, Kunstmaler mit Gemälden, Schmuckhersteller, Bondage-Utensilien sowie ein Schmied, der seine Handwerkskunst vor dem Catonium präsentieren wird, etc..

Die Red Hall, die Romanische Halle sowie die Galerien dienen als Ausstellungsfläche. Die Gotische Halle ist an diesem Tag „Marktschenke“ und steht allen Hungrigen und Durstigen zum relaxen zu Verfügung.

Standbetreiber erhalten per Email unter markt@catonium.com Informationen zu Standgebühren und Ablauf.

Es ist geplant, in Hinkunft diese Veranstaltung regelmässig – und zwar an jeden 1. Sonntag in den geraden Monaten – abzuhalten.

Catonium Försterweg 163, 22525 Hamburg-Stellungen
Web: http://www.catonium.com/
EMail: info@catonium.com
Telefon: 01577/42 62 62 1 (Mobil)

Quelle: SWL

Hamburg: 29.05.2008 – Japanisches Filmfest mit „Bondage Special“

Im Rahmen des in der Zeit vom 28. Mai bis 1. Juni in Hamburg stattfindenden Japanische Filmfestes wird am 29. Mai 2008 im „Metropolis“ erstmals ein „Bondage-Special“ mit nachstehenden Dokumentationen bzw. einer Live Performance gezeigt:

„Lovely Andrea“ (von Hito Steyerl, 2008, 31 min, mit Live Performance) Beginn 20.30 Uhr

Auf der im letzten Jahr stattgefundene „documenta12“ gab es unter obigen Titel eine Bondage-Videoinstallation der Künstlerin und Filmemacherin Dr. Hito Steyerl (siehe SWL-Meldung vom 14.05.07).

„(…)Der Film erzählt die Geschichte der Suche nach einem ganz besonderen Bondage-Foto, die sie von Deutschland nach Japan führt. Sie begegnet dabei Bondage-Meistern und Modellen, die ihr einen Einblick in ihr Werk gewähren. Die Metapher des Gefesseltsein überträgt sie dabei immer wieder, scheinbar nebenbei, auf die Zeitgeschichte und schafft so im wahrsten Sinne des Wortes eine „Bindung“ zwischen der Welt des Bondage und unserem medialen Alltag“

Im Anschluß an obigen Film folgt eine Live Performance des Bondage-Künstlers Enji Rayd und seiner Partnerin Ulla.

„Bakushi“ (von Ryuichi Hiroki , 2007, 95 min, 35 mm, OmeU
Beginn: 23:00 Uhr

„Die Dokumentation nimmt den Zuschauer mit in die Welt des japanischen Bondage (Shibari). Die Kamera begleitet Meister und Modelle bei ihren Sessions und zeigt, zum Teil sehr direkt, was sie an dieser besonderen Art der Erotik fasziniert. Die Akteure geben dabei nicht nur einen Einblick in Ihre Arbeit, sie gebe auch Auskunft über persönliche Neigungen und Gefühle. (…)“

Dieser Film wird auch am 01. Juni ab 23.00 Uhr im „3001“ gezeigt.

Quelle: Veranstaltungswebsite http://www.nihonmedia.de/2008/

Adressen der Kinos:
– Kommunales Kino Metropolis Dammtorstr. 30a, Hamburg
Tel: +49(0)40-34 23 53
Web: http://www.metropolis-hamburg.de/

– 3001 Kino Schanzenstrasse 75 (im Hof), Hamburg
Tel: +49(0)40-43 76 79
Web: http://www.3001-kino.de.

Eintritt:
Einzelticket: EUR 6,50 (ermäßigt EUR 5,50)

Quelle: SWL

Berlin: 25.07.2008 – 27.07.2008 – Seminarwochenende/Event

Die xplore-berlin ist eine dreitägige Veranstaltung zu kreativer Sexualität, BDSM, Performance und Ritual, ein Crossover Experiment zwischen Konferenz, Workshop Event, Fest und sozialer Skulptur. Es ist ein Versuch S/M szeneübergreifend mit anderen verwandten Körperritualen in Beziehung zu setzen und einen Austausch zwischen S/ M Zirkeln, Schwul-Lesbischer Subkultur, aber auch Tantra- und Tanzszene, anzuregen.

Wann: 25.-27. Juli 2008
Wo: schwelle7, Uferstraße 6, 13357 Berlin

xplore08 bietet über 40 Workshops, Demonstrationen und Performances zu verschiedenen Spielarten und Aspekten von Sexualität.

Der Vorverkauf hat begonnen!

VVK bis zum 05.06.2008: 3-Tage-Pass p.P. 120 Euro, Tageskarte p.P. 55 Euro
VVK bis zum 05.07.2008: 3-Tage-Pass p.P. 135 Euro, Tageskarte p.P. 65 Euro
Tageskasse: 3-Tage-Pass p.P. 170 Euro, Tageskarte p.P. 75 Euro

Das Thema der xplore08 ist MATERIAL UND AKTION.

Nach der xplore07, die Emotion und Reflexion in den Vordergrund rückte, soll es dieses Jahr um die praktische Auseinandersetzung mit Materialien, Objekten und Substanzen gehen. Wir werden unterschiedliche Materialien aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und in Verbindung zu Körper und Sexualität bringen.
Außerdem werden viele Workshops weniger als didaktische Anleitungen gestaltet, sondern als Aktionen und Erfahrungen. Wir planen Szenarien, Installationen und Partituren, die einen interaktiven, individuellen und pragmatischen Zugang ermöglichen. Ein vorläufiges Programm besteht bereits.

Der Thematik entsprechend wird es dieses Jahr eine größere Anzahl von Dozenten als sonst geben, und wie immer werden viele Workshops und Aktionen speziell für xplore-berlin entwickelt. Natürlich laden wir auch wieder zu unserer fantastischen Abschlussparty am Sonntagabend.

Willkommen auf unserem Spielplatz!

xplore08 wird wieder den Räumen der “ schwelle7″ stattfinden.
„schwelle7“ verfügt über großzügige, lichtdurchflutete Etagen in einer Weddinger Hinterhoffabrik in der Uferstraße. Bei schönem Wetter wird es ein Sonnendach und eine Lounge im grünen Innenhof geben.
„schwelle7“ ist ein freier Raum, in dem das ganze Jahr über Workshops, Performances und Parties an der Schwelle zwischen Kunst und BDSM veranstaltet werden.

xplore08 stellt ungewöhnliche Menschen vor, die mit dem Phänomen Sexualität spielen, arbeiten und forschen und dabei oft erstaunliche Techniken und Rituale entwickelt haben. Diese Formen sind so vielfältig wie die Sexualität selbst. Sie sind spiritueller Weg oder Teil therapeutischer Arbeit, sie entstehen aus ästhetischen Absichten oder auf der Suche nach Grenzerfahrungen, sie dienen ekstatischen Zwecken oder der meditativen Entspannung. Es geht um pure Lust.

Gemeinsam ist all diesen Formen das Spielerische, Kommunikative, Kreative und Öffentliche. Sie repräsentieren eine andere sexuelle Kultur. Sie sind Kunst mit Körper und Seele.

xplore08 lädt ungewöhnliche Dozenten mit unterschiedlichem Hintergrund ein, die in über 40 Workshops einen ersten Einblick in ihr Spezialgebiet geben. Wie immer wird es kurzfristige Änderungen sowie unangekündigte Einlagen und Performances geben, die „xplore“ ist eine lebendige und wandelbare Veranstaltungsreihe.

xplore08 möchte Anstöße geben, Ideen und Bilder. Sie wirbt für einen intelligenten, toleranten und spielerischen Umgang mit Sexualität.
„xplore-berlin“ richtet sich an unkonventionell denkende und liebende Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, Szenen und Subkulturen.
Sie lädt ein, sich untereinander auszutauschen und voneinander zu lernen.

Willkommen zu neuen Erfahrungen!

www.xplore-berlin.de

www.schwelle7.de

Der Vorverkauf hat begonnen!

VVK bis zum 05.06.2008: 3-Tage-Pass p.P. 120 Euro, Tageskarte p.P. 55 Euro
VVK bis zum 05.07.2008: 3-Tage-Pass p.P. 135 Euro, Tageskarte p.P. 65 Euro
Tageskasse: 3-Tage-Pass p.P. 170 Euro, Tageskarte p.P. 75 Euro

Buchungen: Delta R’ai delta@xplore-berlin.de

Weitere Informationen: Paula Lileen Rosengarthen paula@rosengarthen.de

Quelle: SWL

31.05.2008 Bundesweiter Aktionstag „Freiheit statt Angst 2008“

Auf Initiative von BürgerrechtlerInnen findet am Samstag, den 31.
Mai 2008 ein bundesweiter Aktionstag gegen die „ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat“ statt.

Mit Stand vom 7.5.08 finden anläßlich dieses Aktionstages in 21 Städten – u.a. in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/M., Hamburg, Karlsruhe, Köln, Regensburg, Ulm – Veranstaltungen statt.

Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen bzw. den Volltext zur nachstehenden Kurzinfo findet man unter http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/220/79:

(..)Nach der Vorratspeicherung der gesamten elektronischen Telekommunikation seit Januar 2008 stehen nun mit der heimlichen Online-Durchsuchung von Computern, der massenhaften Überwachung von Flugreisenden, der elektronischen Gesundheitskarte, den geheimdienstlichen und exekutiven Befugnissen für das BKA (BKA-Novelle), sowie dem neuesten Vorschlag für einen neuen „nationalen Sicherheitsrat“ weiter verschärfte Überwachungsbefugnisse auf der politischen Agenda der unersättlichen Sicherheitspolitik. (..)

Wer sich ständig überwacht und beobachtet fühlt, kann sich nicht mehr unbefangen und mutig für seine Rechte und eine gerechte Gesellschaft einsetzen. Es entsteht allmählich eine unkritische Konsumgesellschaft von Menschen, die „nichts zu verbergen“ haben und dem Staat gegenüber – zur vermeintlichen Gewährleistung totaler Sicherheit – ihre Freiheitsrechte aufgeben. (..)

Auf der Website der Initiative „Stoppt die Vorratsdatenspeicherung“
http://www.vorratsdatenspeicherung.de findet man u.a. umfangreiche (Hintergrund)Infos zur Vorratsdatenspeicherung.

für weitere Infos:
– Wikipedia-Eintrag zur Vorratsdatenspeicherung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung

– Presseerklärung des Bundesverfassungsgerichtes zum Eilantrag
in „Sachen Vorratsdatenspeicherung“: http://tinyurl.com/26o357

Kommentar: Da sich die Vorratsdatenspeicherung auf jeden einzelnen von uns – aber auch auf grosser Bereiche der BDSM-Szene auswirkt, wäre es von Vorteil, wenn seitens der BDSM-Subkultur eine größere Sensibilität für die Auswirkungen solcher Gesetze entstehen würde.

Quelle: SWL

CSD-Veranstaltungen 2008

Die diesjährige CSD-Saison hat zwar bereits im April mit dem CSD in Brandenburg begonnen, bis 13. September 2008 sind jedoch bundesweit (Stand 5.5.08) noch 32 Veranstaltungen geplant.

Nähere Infos zu den einzelnen CSD-Veranstaltungen – inkl. Infos zu weiteren Events in Europa sowie Übersee – findet man auf der Gay-
Web-HP unter http://www.gay-web.de/csd/index.php.

Die Europride 2008 findet vom 25. Juli – 3. August 2008 in
Stockholm statt. Siehe hiezu auch http://tinyurl.com/4wfbzx.

Quelle: SWL

Leipzig 09.05.2008 – 12.05.2008 : 17. Wave Gothik Treffen (WGT)

In der Zeit vom 9. – 12. Mai 2008 – also am Pfingstwochenende – findet in Leipzig das 17. Wave Gothik Treffen (WGT) statt.

Viele SM-Leute hören Dark Wave und Gothic beim Spiel, Gothics machen SM, lieben dieselbe Kleidung und dieselben Accessoires.
So wie SM ist auch Gothic meist nicht nur modische Randerscheinung, sondern bestimmt das Leben in vielfältiger Weise, ganz besonders in Musik, Kunst, Film und Literatur. Und all dies findet sich auf dem WGT. In diesem Jahr werden (Stand 3.5.08) 171 Bands und Künstler aller Genres an diesem Treffen teilnehmen.

Auch in diesem Jahr wird der Charon Verlag – die Schlagzeilen – auf dem WGT vertreten sein. Der Stand, der von Geli und ihrem Team betreut wird, ist wie immer auf dem AGRA-Gelände in der Ausstellerhalle ganz hinten links in der Ecke. Unser Banner werdet ihr schon von Weitem sehen.

Erstmals wird auch das Bondageproject mit Shows am Schlagzeilen- Messestand und auch auf der „Obsession Bizarre“-Party am Sonntag Abend dabei sein.

Nähere Einzelheiten zum aktuellen Programm (Auftrittstermine bzw.
Auftrittsorte) bzw. Infos zum Kartenverkauf (4-Tageskarte) findet man auf der unten angeführten Website.

Für weitere Infos:
Web: http://www.wave-gotik-treffen.de/
EMail: info@wave-gotik-treffen.de
Tel.: +49 (0)341 212 0862 bzw. +49 (0)371 560 4660

Quelle: SWL

Schlagzeilen Vol.97 erschienen

4169_8174_titel-97-netz-hAm 30. April 2008 ist Vol.97 der Schlagzeilen erschienen und wird an die Vertriebsstellen und Abonnenten versandt bzw. kann im Onlineshop der Schlagzeilen bestellt werden.

In dieser Ausgabe wird

„SM-Beziehungen zwischen Wunsch und Norm, Hörigkeit und Mehrfachbeziehung“

als Schwerpunktthema behandelt.

In Vol.98 wird als Schwerpunkt voraussichtlich „Da stehst du doch darauf – SM und Alltagsgewalt“ präsentiert. Hiezu werden aber noch dringend weitere Texte benötigt.

Für die Folge-Ausgaben sind nachstehende Schwerpunktthemen geplant:

  • „Heimliche Sehnsüchte“ – Fortsetzung
  • „Natürlich spielen wir nicht – SM und echte Sklaverei“
  • „Eins, zwei, drei, viele – SM und Mehrfachbeziehungen“
  • – „SM in den 50/60er Jahren gab’s das überhaupt?“
  • „Erfahrungen im SM-Studio“
  • „Virtuell kontra Real – SM und Internet“

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 30. Mai 2008.

Die Schlagzeilen-Redaktion freut sich bereits heute auf Deine/Eure Beiträge zu den obgenannten Themen. Und für veröffentlichte Beiträge gibt es auch ein Honorar ;-).

Weiters beinhaltet diese Ausgabe unter anderem folgende Beiträge:

  • Vorweg: Irrungen – Wirrungen
  • Briefe
  • Das Entenrätsel
  • Gruppen und Termine
  • Kunst: Norman Richter
  • Xplore07
  • Dämonia
  • Forum: Ebenen von SM/Bin ich schön?
  • Das SM-Lexikon: A, die dritte
  • Centerfold
  • Letter from Tokyo
  • Medien: Lieblings CDs, DVDs u. Bücher
  • Mit spitzer Feder: Die Stechuhr-Domina
  • Interview mit Marcel Feige
  • Neues im Shop
  • Kontaktanzeigen
  • Geschichten: 9 an der Zahl
  • Nachwort/Impressum

und als Beihefter:

  • Katalog Frühjahr/Sommer/08

Für weitere Infos: Schlagzeilen Postfach 30 4199, 20324 Hamburg
Tel.: +49(0)40-313290
Fax: +49(0)40-313204
Web: http://www.schlagzeilen.com
Mail: redaktion@schlagzeilen.com

 

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Nach-Gedanken

Letztes Wochenende verbrachte ich auf einer der größten Tattoo-Conventions, weil ich dort für mehrere Bondage-Auftritte gebucht war. Nun ist ja die Tätowierer-Gemeinde nicht unbedingt ein Hort der Sadomasochisten, Bondage-Liebhaber und Fetischisten, und so wunderte es mich doch ein bisschen, wie viel positive Rückmeldungen kamen.
Vom türkischen Biker, über die Standbesatzung von ?Lieber die eigene Haut als die von Tieren (PETA)? bis hin zu der Dame im grauen Schneiderkostüm, die ohnehin seltsam deplaziert auf einer derartig viel bunte Haut zeigenden Veranstaltung wirkte, kam ein Danke für die gezeigte Sinnlichkeit, den berührenden Ausdruck, die Schönheit des gefesselt in Seilen bewegten Körpers.
Und dabei zeigten …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Hamburg: 15.05.2008 Schlagzeilen-Kino – Der Doku-Abend

Unter dem Motto „Vorhang auf – Licht aus – Film ab!“ präsentiert das Schlagzeilen-Kino auf vielfachen Wunsch am Donnerstag, den 15. Mai 2008 mit Beginn um 20.00 Uhr in der UnSchlagBar (s.u.) die beiden bekanntesten Dokumentationen über die SM- Szene in Deutschland. (Gesamtdauer ca.133 min):

– „Das soll Liebe sein …“ Aus der Reihe „Unter deutschen Dächern“ 1994, 45 min.

sowie

„Wir leben … SM“ 2004, 88 min.

Nachstehend eine kleine Einleitung durch Geli:

Frühling 2004. Ein Film zieht durch Deutschland. Gerhard Stahl, bekannter Dokumentarfilmmacher, zieht mit Beamer und Leinwand durch SM-Locations und kleine Kinos. Damals wurde der Film in zwei Vorstellung bereits im Café SittsaM gezeigt.

Für uns – die SMer – ist dieser Film eigentlich nicht gemacht, sondern für den normalen Menschen auf der Straße. Genau für die,
die sich nach Beantwortung der Frage: „Was ist SM?“ eilig von der Kamera abwenden oderlachend das Weite suchen. „Mit diesem Film möchte ich den Zuschauern die Augen öffnen. Die meisten Menschen haben völlig falsche Vorstellungen von der SM-Szene, hauptsächlich bedingt durch die einseitige und reißerische Berichterstattung in den Medien“, sagt Gerhard Stahl, der Macher von „Wir leben … SM“.

Mehr als ein Jahrzehnt nach „Das soll Liebe sein?“, einer Dokumentation über uns von den Schlagzeilen, die in der Reihe „Unter deutschen Dächern“ von Radio Bremen produziert wurde, gibt es eine neue Doku, die uns SMer endlich mal wieder so zeigt, wie wir wirklich sind, und nicht alsMonstrositäten-Kabinett der
Abartigkeiten. Der Film hält sich ganz an das SSC: Safe, Sane & Consensual – sicher, vernünftig und nur mit demEinverständnis des Partners – und gibt einen betont sachlichen Einblick in die Stuttgarter Szene.

Der Regisseur begleitete Andreas Müller – besser bekannt als sein Alter Ego „Woschofius“ – und seine damalige Partnerin Lady Isis ein
Jahr lang mit der Kamera: im Alltag, im Job und privat. Woschofius ist ein SM-Multitalent, ein Tausendsassa – er fotografiert, schreibt Geschichten und Gedichte, macht Skulpturen, komponiert Performance-Musik und veranstaltet Partys.

Auch „Lady Isis“ heißt bürgerlich nicht so, sondern nur in ihrer Tätigkeit als professionelle Domina. Lady Isis liebt ihren Job, obwohl er äußerst anstrengend ist. Nebenbei choreografiert sie und tritt bei SM-Performances auf.

Gelegentlich lassen die beiden ihre Geliebte Zoë zu sich kommen, um zu dritt miteinander zu spielen. Bei einer dieser sehr privaten SM-Sessions hatte Gerhard die Gelegenheit zu filmen, und es gelang ihm ein Dokument von seltener Authentizität und erotischer Intimität. Es geht um Streicheln,Schläge, Küsse, Kerzenwachs, noch mehr Küsse, Spanking, Drohungen – und alles mit einer demonstrativen Langsamkeit, bei der die Lust aller Beteiligten deutlich zu sehen ist. Weil der Film nämlich nicht den Fehler macht, mit der Kamera auf den Körpern zu bleiben. Im wichtigsten Moment hält die Kamera auf das Gesicht, in Nahaufnahme. Denn da ist die Lust.

Zoë sagt: „Vielleicht sind wir pervers – aber wir sind nette Perverse.“ Wie sie über ihre Lust an beiden Rollen spricht und die unterschiedliche Dynamik der psychischen Schmerzzufügung durch die Domina und der Züchtigung durch den Mann, macht ansatzweise auch für den Laien verständlich, was reizvoll daran sein könnte, sich bis zur Überschreitung der Schmerzgrenze in die Hände Dritter zu begeben.

Neben dieser immer wieder in Sequenzen eingestreuten Session sieht man Interviews mit allen Protagonisten, sowie die Proben zur Live-Performance von Carlos Perons „Les Salles“ beim Wave- Gotik-Treffen in Leipzig 2003.

Der Partyveranstalter Woschofius wird begleitet bei den Vorbereitungen zum Stuttgarter CSD und der anschließenden Party in einem Güterbahnhof. Die Musik zur DVD stammt von Carlos Peron mit dem Woschofius viele Musikprojekte verwirklicht hat.

Dankbar muss man Stahl dafür sein, dass sein Film vollkommen frei von den üblichen Psychologisierungen ist. Niemand muss in seiner Kindheit wühlen, kein „Experte“ gibt kühne Theorien zu besten, warum jemand „so“ wird.

„Ich fühl mich einfach viel ausgeglichener im Alltag, wenn mir der Hintern versohlt wurde“, sagt die Sklavin. Der Film zeigt auch unsere Schwierigkeiten, anerkannt zu werden. Gleichbehandlung möchten wir keine Randgruppe sein, sondern toleriert und respektiert in dem, was wir tun.

„Wir leben … SM!“ ist ein kleiner Meilenstein in der deutschen BDSM-Bewegung, denn es ist auch ein Coming-out-Film.

Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende in den „Klingelbeutel“ für die Vorführrechte ist gern gesehen.

UnSchlagBar Nobistor 36, 22767 Hamburg
Tel.: +49(0)40-31795682
Web: http://www.un-schlagbar.de/
EMail: info@un-schlagbar.de

Für weitere Infos: EMail geli@schlagzeilen.com
Tel.: +49(0)40-313290

Quelle: SWL

1 237 238 239 240 241 257